zum Hauptinhalt
Raketeneinschläge im Zentrum Israels bei Tel Aviv.

Am Sonntag feuerte die Hamas aus Rafah erstmals seit Anfang Januar mit Mittelstreckenraketen auf den Großraum Tel Aviv. Zwei Menschen wurden verletzt.

„Mallorca ist nicht zu verkaufen“ steht auf dem Banner, das die Proteste anführt.

„Mallorca ist nicht zu verkaufen“, rufen Demonstranten auf der Urlaubsinsel. Der Unmut gegen Touristen wächst. Auch das Unglück am Ballermann mit vier Toten hat indirekt damit zu tun.

Von
  • Ralph Schulze
  • Laura Dahmer
Im Club „Pony“ auf Sylt kam es zu einem Rassismus-Skandal am Pfingstwochenende.

Nicht nur in Deutschland herrscht Entsetzen über den Rassismus-Skandal auf Sylt – auch im Ausland. Wie internationale Tageszeitungen darüber berichten.

Von
  • Viktoria Bräuner
  • Laura Dahmer
Staatsanwalt Karim Khan, Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofes, sitzt im Gerichtssaal des Weltstrafgerichts.

In seinem ersten Interview seit seinem Antrag für einen Haftbefehl gegen Netanjahu hat sich der ICC-Chefankläger Karim Khan gegen Vorwürde gewehrt, er setzte Israel mit er Hamas gleich.

Feuerwehrleute löschen ein Feuer, nachdem zwei gelenkte Bomben einen großen Baumarkt getroffen haben.

Samstag schlugen mehrere russische Bomben in einem Supermarkt am Stadtrand Charkiws ein. Dabei starben mindestens 14 Menschen und 43 wurden verletzt. 16 Menschen werden noch vermisst.

Von Tristan Fiedler
Kritische Blicke auf einer Pressekonferenz: Macron (li) und Scholz

Es könnte und müsste besser laufen: In den vergangenen Monaten kamen sich Kanzler Scholz und Frankreichs Präsident Macron oft in die Quere. Was ist da los?

Von
  • Muhamad Abdi
  • Viktoria Bräuner
In Haiti fehlt es an Nahrung und Medikamenten.

Banden sorgen in dem Karibikstaat fortdauernd für Gewalt. Ärzte ohne Grenzen warnt nun: Seit Mitte März können keine Hilfsgüter mehr eingeführt werden. Wie schlimm ist die Lage?

Von Laura Dahmer