zum Hauptinhalt
Um 8.45 Uhr Ortszeit rast am 11. September 2001 das erste Flugzeug ins World Trade Center, kurz darauf ein zweites.

Al Qaida soll den Angriff auf die Vereinigten Staaten allein geplant haben. Doch laut Gerichtsakten hatten die Attentäter saudische Komplizen. Ein Gespräch mit Terrorexperte Daniel Benjamin.

Von
  • Christian Böhme
  • Charlotte Greipl
Michael Gove

Die Parlamentswahl in Großbritannien wirft ihre Schatten voraus. In der Tory-Fraktion findet ein regelrechter Exodus statt. Fast 80 Abgeordnete wollen nicht mehr antreten.

Der Fluss Narva liegt mittig zwischen der estnischen Stadt Narva und dem russischen Ort Iwangorod.

Es ist der zweite Zwischenfall innerhalb weniger Tage: Russland hat offenbar an der Nato-Außengrenze Grenzbojen eingesammelt. Was will der Kreml-Chef damit erreichen?

Von Maxi Beigang
Zwei Bewaffnete, die eine Straßenblockade errichtet haben.

In Paris herrschte Konsens, dass der Präsident sein Ultimatum zur Verfassungsänderung zurücknehmen muss. Er ruft zur Ordnung und zeigt sich ein wenig einsichtig. Beruhigt das die Lage?

Von Andrea Nüsse
Ein Foto von Mohamed Amra, dem gesuchten Drogenboss.

Durch einen spektakulären Überfall wurde Mohamed Amra befreit, zwei Beamte starben. Seitdem ist der mutmaßliche Drogenboss unauffindbar – Aufnahmen sollen nun zeigen, wie er seine Geschäfte aus dem Gefängnis steuerte.

Von Birgit Holzer
Ein Demonstrant hält ein Plakat hoch vor dem Internationalen Gerichtshof in Den Haag.

Wegen der katastrophalen humanitären Lage müsse Israel sein militärisches Vorgehen einstellen, entschied der Internationale Gerichtshof. Völkerrechtler sind von der Entscheidung überrascht.

Von Charlotte Greipl
Russlands Präsident Wladimir Putin ist zu einer Waffenruhe bereit – zu seinen Bedingungen.

Kremlchef Wladimir Putin erwägt eine Waffenruhe im Krieg in der Ukraine, berichtet die Nachrichtenagentur Reuters. Militärexperte Carlo Masala ordnet die Aussagen ein.

Von Viktoria Bräuner
Ein ukrainischer Panzer in der Nähe von Bachmut am Donnerstag.

An der Front ist Russland auf dem Vormarsch. Christian Mölling, Direktor des Forschungsinstituts der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik, erklärt die Lage.

Von Viktoria Bräuner
Feuerwehrleute suchen am Freitagmorgen noch nach Verletzten.

Am Donnerstagabend ist die Terrasse eines Restaurants in der beliebten Partymeile eingestürzt. Der Anbau war offenbar neu, doch stark überlastet. Das wirft Fragen zur Bausubstanz auf.

Von
  • Laura Dahmer
  • Sabrina Patsch
  • Ralph Schulze
Schülerinnen in Nigeria. Behörden verheiraten 100 verwaiste junge Frauen.

Eine geplante Massenheirat für junge Waisen sorgte für Empörung in Nigeria. Als unklar galt auch, ob die Mädchen volljährig sind. Die Frauenministerin zog kurz die rote Karte - lenkte dann aber ein.

Russische Soldaten in einem Panzer in Donezk.

Russischen Insidern zufolge könnte Wladimir Putin zu einem Waffenstillstand in der Ukraine bereit sein. Die tatsächlichen Aussichten darauf scheinen jedoch gering.

Um 11 Uhr vormittags am Donnerstag schlugen zwei S300-Flugabwehrraketen auf dem Gelände der Druckerei in Charkiw ein.

Am Donnerstag wird eine Druckerei in Charkiw von russischen Raketen getroffen – sieben Menschen sterben. Nun steht offenbar fest: In dem Betrieb wurde das deutsche Magazin „KatapultU“ gedruckt.

Von Miriam Rathje
Ein Kind erntet auf einem Feld in der afghanischen Provinz Nangarhar Kartoffeln.

Lange wurde darum gerungen, auch weil sich die FDP sich Brüssel quergestellt hatte. Nun haben die EU-Staaten die Richtlinie endgültig beschlossen. Sie geht über das deutsche Gesetz hinaus.

Von Felix Kiefer
Die Absturzstelle nach dem Unglück, bei dem der iranische Präsident Ebrahim Raisi und sieben weiteren Menschen starben.

An dem Hubschrauberwrack wurden keine Einschusslöcher oder Ähnliches entdeckt. Bei dem Absturz starben der iranische Präsident Raisi und sieben weitere Menschen.

Blick auf die bei einem Terroranschlag  beschädigte Konzerthalle Crocus City Hall.

Moskau hat immer wieder versucht, der Ukraine das Attentat Ende März in die Schuhe zu schieben. Nach weiteren Ermittlungen macht Russland nun den IS für den Anschlag verantwortlich.

Der polnische Premierminister Donald Tusk.

Donald Tusk will sich auf dem nächsten Gipfeltreffen gemeinsam mit Griechenland für den Vorschlag einsetzen. Russische Raketen waren bereits mehrfach kurzzeitig in EU-Luftraum eingedrungen.

Der CDU-Verteidigungspolitiker Johannes Wadephul.

Wadephul kritisiert Verteidigungsminister Boris Pistorius. Die Stationierung einer Brigade in Litauen könne die finanzielle Planung der Bundeswehr in Unordnung bringen.

Zwischen Estland und Russland fließt hier die Narva entlang (Symbolbild).

Russland soll 24 Marker aus dem Grenzfluss Narva entfernt haben, die unbeabsichtigten Grenzübertritten vorbeugen sollten. Man habe absichtlich nicht eingegriffen, heißt es aus Estland.

Die Grünen-Vorsitzende Ricarda Lang.

Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hatte eine Kooperation mit der rechtskonservativen EKR-Fraktion nicht ausgeschlossen. Der gehört auch Giorgia Melonis Fratelli d'Italia an.

Nach einem Motorradunfall ist Tschechiens Präsident Petr Pavel am Donnerstag in ein Prager Krankenhaus eingeliefert worden (Archivbild).

Tschechiens Präsident ist ein leidenschaftlicher Motorradfahrer. Nachdem er auf einer Rennstrecke verunglückt ist, wurde er in eine Klinik eingeliefert.

Chinesische Kampfflugzeuge.

Seit zwei Tagen läuft die in diesem Jahr bisher größte Militärübung. China droht damit dem neuen Präsidenten Lai Ching-te. Dutzende Flugzeuge drangen in Taiwans Verteidigungszone ein.

Die russische Korvette „Odintsovo“ der Karakurt-Klasse segelt während der Parade zum Tag der russischen Marine am 30. Juli 2023 im Finnischen Meerbusen.

Die „Ziklon“ war eines von vier Kalibr-fähigen Schiffen im Schwarzen Meer. Zwei dieser russischen Kriegsschiffe sollen zuvor verlegt worden sein. Das vierte wurde bereits 2023 schwer beschädigt.

Von Miriam Rathje