
Israels Premier Benjamin Netanjahu will sich unliebsamer Gegenspieler entledigen. Viele sehen das Land auf dem Weg in ein autoritäres System. Ihre Furcht ist berechtigt.
Israels Premier Benjamin Netanjahu will sich unliebsamer Gegenspieler entledigen. Viele sehen das Land auf dem Weg in ein autoritäres System. Ihre Furcht ist berechtigt.
Die Oppositionspartei CHP hat den abgesetzten Istanbuler Bürgermeister zu ihrem Präsidentschaftskandidaten gewählt. Während Hunderttausende für ihn stimmten, wurde er ins Gefängnis gebracht.
In Riad wird über ein mögliches Kriegsende verhandelt, in der Ukraine tobt unterdessen der Krieg weiter. Kiew bezichtigt Moskau, kein Interesse an einem baldigen Ende der Kämpfe zu haben.
Der US-Sondergesandte Witkoff behauptet, Russland hätte in der Ukraine Gebiete „zurückerobert“ und legitimiert Scheinreferenden. Damit untergrabe er Ziele Trumps, analysiert das Institute for the Study of War.
Die Parlamentsneuwahl in Kanada nach dem Rückzug von Premier Trudeau ist keine Überraschung. Ein Sieg der oppositionellen Konservativen schien auch wie ausgemacht. Doch dann kam Trump.
Mit scharfer Rhetorik und Provokationen beansprucht Russland Einfluss auf Spitzbergen. Ist die zu Norwegen gehörende und strategisch wichtige Inselgruppe das nächste Ziel von Wladimir Putin?
Es sind Proteste, wie sie die Türkei lange nicht gesehen hat. Hunderttausende leisten Widerstand gegen die Regierung. Experten analysieren, wie gefährlich die Demonstrationen für Erdogan sind.
Russland rekrutiert Berichten zufolge in Schweden gezielt Drogenabhängige und Kleinkriminelle für Sabotageakte. Experten sind sich sicher: Moskau will mit diesen Agenten Nordeuropa destabilisieren.
Nach seinem Sohn schickt US-Präsident Donald Trump weitere Vorboten nach Grönland. Neben der Vizepräsidentengattin Usha Vance soll auch sein Sicherheitsberater auf die Insel fliegen.
In der Türkei sind Hunderttausende auf der Straße, um gegen die Festnahme des Istanbuler Bürgermeisters Imamoglu zu protestieren. Darunter sind viele junge Menschen – sie fühlen sich um ihre Zukunft gebracht.
Bei verschiedenen Attacken soll es erneut viele Tote und Verletzte gegeben haben. Israels Armee hatte Menschen im Süden des Gazastreifens vor einer neuen Offensive gewarnt und zur Flucht aufgerufen.
Nach mehr als einem Monat im Krankenhaus darf Franziskus wieder nach Hause. Vor seiner Entlassung aus der Gemelli-Klinik zeigt sich der 88-Jährige auch wieder den Kameras. Hunderte jubeln ihm zu.
Präsident Donald Trump will die Entwicklungshilfe-Behörde USAID abwickeln. Friedensforscherin Nicole Deitelhoff erklärt in der Kolumne „Die Welt im Blick“, was das die USA kosten könnte.
Ein Milliardengeschäft zwischen Italien und dem SpaceX-Unternehmen von Elon Musk stand im Raum. Nun sind die Verhandlungen ins Stocken geraten. Mit der Technik hat das offenbar nichts zu tun.
öffnet in neuem Tab oder Fenster