
Übergangspräsident Ahmad al-Scharaa wirbt um Vertrauen sowohl in Syrien selbst als auch im Ausland und begrenzt Einfluss von Islamisten im neuen Kabinett. Experten analysieren, was davon zu halten ist.
Übergangspräsident Ahmad al-Scharaa wirbt um Vertrauen sowohl in Syrien selbst als auch im Ausland und begrenzt Einfluss von Islamisten im neuen Kabinett. Experten analysieren, was davon zu halten ist.
Serbenführer Milorad Dodik ist eigenen Angaben zufolge in Moskau. Er hatte die Zuständigkeit des bosnischen Staates für die Republik Srpska für beendet erklärt.
Frankreichs Rechte Le Pen stellt sich als Opfer eines politischen Urteils dar. Sie solle als Präsidentschaftskandidatin eliminiert werden, glaubt sie - und stellt einen provokanten Vergleich an.
Die Überführung der mutmaßlichen Gang-Mitglieder in ein Hochsicherheitsgefängnis wird filmreif inszeniert. Für die USA ist die Abschiebung eine Anti-Terror-Operation, für El Salvador ein Geschäft.
Ein israelischer Rabbiner wurde in den Vereinigten Arabischen Emiraten getötet. Der Iran wies Vorwürfe zurück, die Täter hätten in seinem Auftrag gehandelt. Drei von ihnen wurden zum Tode verurteilt.
Es dürfte das politische Ende der Rechtsnationalistin sein. Auch ihre Partei ist geschwächt. Wie wirkt sich das auf Frankreichs aus? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Marine Le Pen ist äußerst beliebt in Frankreich - und ein Schreckgespenst für moderate Kräfte in ganz Europa. Nun durchkreuzt ein Urteil ihre Pläne für die Präsidentschaftskandidatur.
In einem Interview kritisierte US-Präsident Donald Trump den russischen Präsidenten Putin. Nun kommt die Reaktion aus dem Kreml.
Selenskyj veröffentlicht Steuererklärung. Donald Trump schimpft über Putin. Der Nachrichtenüberblick am Abend.
Wie jeden Frühling beruft Russland wieder Wehrpflichtige in die Armee ein. Diesmal seien die Männer in einem elektronischen Register erfasst, teilte der Generalstab mit. Auch die Zahl ist ein Novum.
Die französische Rechtsextremistin ist jetzt eine verurteilte Betrügerin. Dass sie nicht mehr kandidieren darf, hat sie sich selbst zuzuschreiben. Die Politik muss jetzt den Rechtsstaat verteidigen.
Die USA haben ihre Luftangriffe im Jemen verstärkt. Dutzende Menschen sind nach Angaben des von den Huthi kontrollierten Gesundheitsministeriums bisher getötet worden.
Es ist nicht das erste Mal, dass der Tech-Milliardär rund um Wahlen mit Geld lockt. Nun sorgt eine Aktion im US-Bundesstaat Wisconsin für Aufsehen.
Er gibt sich als Versöhner und will aus Syrien einen neuen Staat machen. Doch der Präsident sichert sich über die Verfassung und die Regierung enorm viel Einfluss.
Seit Wochen sprechen die USA und Russland weitestgehend erfolglos über eine Waffenruhe in der Ukraine. Nun soll Präsident Trump den finnischen Präsidenten Stubb gefragt haben, ob man dem russischen Präsidenten eigentlich trauen kann.
Nach erneuten Spannungen im Atomstreit hat Ayatollah Chamenei den USA mit Konsequenzen gedroht. Trump hatte zuvor ein militärisches Vorgehen gegen Teheran ins Spiel gebracht.
Der US-Präsident warnt den ukrainischen Präsidenten Selenskyj eindringlich davor, sich aus dem geplanten Rohstoff-Abkommen zurückzuziehen. Trump pocht auf eine rasche Einigung.
Der ukrainische Präsident war früher Schauspieler, Filmproduzent und Drehbuchautor – und ist daher mutmaßlich Millionär. Nun hat er seine Jahreseinkünfte offengelegt.
Israels Regierungschef hatte mit der Entlassung des Schin Bet-Chefs Ronen Bar sein Land in eine neue Krise gestürzt. Doch Massenproteste hinderten ihn nicht daran, einen Nachfolger zu bestimmen.
An diesem Montag fällt das Urteil im Prozess wegen fiktiver Angestellter und der Veruntreuung von EU-Geldern. Der Führerin der Rechtsextremen in Frankreich droht ein Verbot, sich um politische Ämter zu bewerben.
Mithilfe Tausender Nordkoreaner hat Russlands Armee die Grenzregion Kursk zurückerobert. Was passiert nun mit den Männern aus dem Reich von Diktator Kim Jong Un?
Ein weiterer US-Abschiebeflug mit 175 Migranten ist in Venezuela gelandet. Unter den Abgeschobenen befindet sich laut Behörden auch ein gesuchter Bandenchef.
US-Präsident Trump rügte den ukrainischen Staatschef, weil der zu wenig Friedenswillen zeige. Jetzt droht er ihm wegen eines hochumstrittenen Deals. Und auch der Kremlchef bekommt eine Breitseite ab.
In einem NBC-Interview gibt sich der US-Präsident wütend über seinen russischen Amtskollegen Wladimir Putin. Er droht ihm gar mit höheren Zöllen auf russisches Öl.
Deutsche können meist problemlos in die USA einreisen, auch wenn es in jüngster Zeit Vorfälle gab. Doch es gibt Dinge, über die man sich vorher Gedanken machen sollte – dazu gehört das Handy.
öffnet in neuem Tab oder Fenster