zum Hauptinhalt

Bernd Wilms, ab 2001 Intendant des Deutschen Theaters Berlin und Nachfolger Thomas Langhoffs, hat die ersten Inszenierungspläne und Personalien unter Dach und Fach. Konstanze Lauterbach kommt als feste Regisseurin ans DT.

Stellen wir uns mal für einen Augenblick geschichtsblind und nehmen wir einen Moment lang an, es hätte "Lichtdome" noch nie gegeben, Gert Hof, der Spektakel-Planer von "Art in Heaven", hätte sie sich zum Millennium ausgedacht: Für 500 000 Zuschauer auf der Straße des 17. Juni und 200 Millionen Zuschauer vor den Fernsehgeräten wolle er mit 250 Scheinwerfern und Hunderttausenden von Taschenlampen ein einmaliges Lichtspektakel zur Jahrtausendwende entzünden, eine "Lichtkathedrale" von ungeahnten Ausmaßen, deren Helligkeit alles Bisherige in den Schatten stellen soll: Der Flugverkehr soll eingestellt werden, die Menschen, die in den Himmel und den Bildschirm-Himmel starren, sollen, so Hof, ein einmaliges "Gemeinschaftserlebnis" haben.

Generationen von Studenten der Soziologie, aber auch benachbarter Wissenschaften haben sich durch "Wirtschaft und Gesellschaft" wenn schon nicht gequält, so doch den Ehrfurcht gebietenden Band zumindest auf dem Schreibtisch gehabt. Max Webers nachgelassenes Hauptwerk entmutigt zunächst jeden Interessenten - um ihn allerdigs beim Hineinlesen um so mehr zu faszinieren.

Von Bernhard Schulz