zum Hauptinhalt

Die EntdeckungGustav Metzger: Ein Schnitt entlang der Zeit. Verlag für moderne Kunst, Nürnberg 1999.

Ivan Nagel, früher Theaterintendant in Hamburg und zuletzt Schauspieldirektor der Salzburger Festspiele, hat die neue Berliner Kultursenatorin Christa Thoben dazu aufgefordert, dringend erforderliche strukturelle Entscheidungen in der Berliner Kulturlandschaft zu fällen. "Das ist lebenswichtiger als die Finanzierungsfrage, denn die Berliner Kultur zerbröselt", sagte Nagel am Montag auf einer Pressekonferenz des Rates für die Künste in Berlin, eines Zusammenschlusses von über 200 kulturellen Institutionen der Stadt.

Wer sich heute als Besucher ins historische Zentrum Roms begibt, kommt aus dem Staunen nicht heraus. Restaurierte Palazzi, verkehrsberuhigte Zonen und von Autos befreite Plätze lassen wieder erahnen, wozu die Piazza einmal gedacht war: Treffpunkt der Bürger und öffentlicher Raum, in dem sich das Selbstverständnis einer Stadtgesellschaft immer neu herausbilden musste.

Von Clemens Wergin

Die Mehrheit der Anrufer hat sich am Sonntag am "Pro und Contra"-Telefon des Tagesspiegels für das Lichtspektakel an der Siegessäule zu Silvester ausgesprochen. Genau 66,7 Prozent der Anrufer wollen zum Jahreswechsel den Himmel über dem Tiergarten erleuchtet sehen.

Von Katja Füchsel

Befürworter der jüngst vom Generaldirektor der Staatlichen Museen, Peter-Klaus Schuster, geäußerten Vorschläge für die Museumsinsel dürften es mit einiger Enttäuschung registrieren: Auf der gestrigen Sitzung des Stiftungsrates der Stiftung Preußischer Kulturbesitz blieben seine spektakulären Pläne für eine Neuordnung der Berliner Museumslandschaft als Thema außen vor. Sie berührten nicht den für die nächsten zehn Jahre geltenden Masterplan für die Museumsinsel, hieß es.