zum Hauptinhalt

Zypern ist ein geteiltes Land. Die EU soll es vereinen. Eine Erinnerung an den Tag, als sich die Grenze zwischen Griechen und Türken öffnete.

In der Debatte um das Kulturforum meldet sich nun das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung zu Wort, das auch mit den Vorhaben der Stiftung Preußischer Kulturbesitz befasst ist. Bei der Präsentation des neuen BundesamtJahrbuchs stellte der Chef des Amtes, Florian Mausbach, Entwürfe zu einer Neuorientierung des Kulturforums vor.

Ohne Frage ist 2004 ein Fotojahr in Berlin: Die AugustSander-Ausstellung im Martin-Gropius-Bau hat es eingeläutet, in Kürze beginnt im gleichen Haus die Henri- Cartier-Bresson-Schau und für Juni ist die Eröffnung des Museums für Fotografie mit der Sammlung von Helmut Newton angekündigt. Wer darauf nicht warten mag, dem ermöglicht das Kölner Auktionshaus Lempertz schon jetzt eine Auswahl erstklassiger Stücke, die am 8.

Verleger Vito von Eichborn hat von der insolventen Filmgesellschaft Senator AG den Europa Verlag übernommen. Kaufmännischer Geschäftsführer wird Arne Teutsch sein.

Der ungarische Ikarusbus prägte das Straßenbild in ganz Osteuropa. Jetzt verkauft die Firma fast nur noch in die EU. Besuch bei einem verblassenden Mythos.

Seit über acht Wochen ist die Ausstellung „Das MoMA in Berlin“ zu sehen. Mehr als 300000 Besucher strömten bislang in die Neue Nationalgalerie. Wir stellen – in monatlicher Folge – einige der gezeigten Hauptwerke des Museum of Modern Art vor. Heute: zwei Gemälde von Salvador Dalí

Von Nicola Kuhn

Die Hamburger Opernregisseurin Kirsten Harms könnte laut Informationen der RBB„Abendschau“ ihren Vertrag als neue Intendantin der Deutschen Oper Berlin (mit einer Laufzeit bis 2011) noch im Mai abschließen. Gegenüber dem Tagesspiegel bestätigte die Kulturverwaltung die Meldung jedoch nicht: Die Intendantenfrage wird auf der Jahrespressekonferenz der Oper am kommenden Donnerstag wohl weiter offen bleiben.

Das Gedächtnis lebt: Volker Koepps Dokumentarfilm „Dieses Jahr in Czernowitz“

Von Silvia Hallensleben

Lustig, laut, lasterhaft: zum 70. Geburtstag der Filmschauspielerin Shirley MacLaine

Von Daniela Sannwald