zum Hauptinhalt

Es heißt, Johanna Zeul schlafe mit den Fingern in der Steckdose und benötige deshalb gar keinen Gitarrenverstärker – eine Songschreiberin als singender Marshall-Amp, der in Ehrfurcht vor ihrem einzigartigen Gitarrenstil würdevoll knarzt. Die Gewinnerin des Rio-Reiser-Songpreises 2006 ist normalerweise mit ihrer schicken, elektrifizierten Kapelle unterwegs.

Wenn Intendanten inszenieren: „Mefisto forever“ im Gorki, „Fuck off, Amerika“ in der Volksbühne

Von Christine Wahl

Das Tanzstudio der Choreografin und Tänzerin Sonya Cipriano ist Berlins erste Adresse, wenn es um tropische Tanzschritte geht wie Samba, Capoeira, Lambada-Zouk, Forró und Gafieira. In diese und andere Tänze und brasilianische Bewegungssportarten kann man heute im neuen Kreuzberger Domizil des Tangará bis 19 Uhr schnuppernden Einblick nehmen.

Ich empfinde es als äußerst ungehörig, wenn man, ohne vorher gefragt zu werden, wie selbstverständlich mit dem Namen des Partners angesprochen wird. Heutzutage haben selbst Ehepaare oft verschiedene Namen.

Von Elisabeth Binder
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })