
Nicolas Sarkozy hat abgewirtschaftet. Und mit ihm die französische Wahlmonarchie. Ein Sittenbild zu den Kommunalwahlen in Frankreich.

Nicolas Sarkozy hat abgewirtschaftet. Und mit ihm die französische Wahlmonarchie. Ein Sittenbild zu den Kommunalwahlen in Frankreich.

Die Fronten im Konflikt um das Unesco-geschützte Elbtal sind nun klar: Die UN-Organisation hat sich für eine Untertunnelung des Flusses ausgesprochen. Beim Bau der geplanten Waldschlößchenbrücke droht sie dagegen mit einer Aberkennung des Welterbetitels.
Rembrandt und van Gogh aus Privatbesitz – Maastrichts Tefaf bleibt die Messe der Kostbarkeiten
Jessye Norman haucht in der Philharmonie
Dieses Jahr wird der Bildhauer Jo Jastram 80. Die Galerie „raum5“ feiert ihn mit einer Retrospektive
Gesundheitsministerin Ulla Schmidt hat vor einiger Zeit mal eine Kampagne gestartet mit dem Titel „6000 Schritte“, um Deutschland auf die Beine zu bringen. 6000 Schritte täglich, das war die Botschaft, fördern die Gesundheit.
Stefan Thiel bei „allgirls“

Ende einer Ära: Peter Raue gibt nach 31 Jahren den Vorsitz der Freunde der Nationalgalerie ab.
Wenn B-Promi-Frauen sich für den Playboy fotografieren lassen, sagen sie nachher oft „Ich finde die Fotos wirklich schön und meine Familie auch“. Eine der wenigen, die Aktfotografie tatsächlich respektvoll und künstlerisch realisiert, ist Bettina Rheims.
Der Musiker Klaus Nomi, 1944 als Klaus Sperber in der bayrischen Provinz geboren, starb 1983 in New York an Aids. Er war der Star in den Clubs von East-Village.
Eine Ausstellung zur Stadt in Osteuropa in der ifa-Galerie Berlin
Vesselina Kasarova im Konzerthaus
Simone Reber sieht Künstlern beim Einzug in neue Räume zu
Neues Kino aus Israel: Raphael Nadjaris „Tehilim“
öffnet in neuem Tab oder Fenster