Jochen Petersdorf war einer der bekanntesten ostdeutschen Satiriker und Redakteur für den "Eulenspiegel". Sein neues Buch ist gerade erschienen. Jetzt erlag Jochen Petersdorf seiner schweren Krankheit.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 18.03.2008

An der Universität Cottbus gibt es einen einzigartigen Studiengang, der sich ganz speziell mit dem Unesco-Welterbe beschäftigt. Absolventen könnten künftig auch helfen, Dramen wie das um die Waldschlößchenbrücke in Dresden zu vermeiden.

Fast hätten die Schauspieler um die Rollen gewürfelt: Warum sich Stars wie Devid Striesow mit den eigensinnigen Theatermachern von T 1 einlassen.

Passion in Schwarzweiß: Berlins Kupferstichkabinett zeigt die Zeichnungen von Matthias Grünewald.

Er gehört zu den bekanntesten österreichischen Architekten seiner Generation. Ein Postmoderner, der die Postmoderne überwunden hat. Zum 80. Geburtstag des Architekten Gustav Peichl.
Dass Berlin mehr ist als Brandenburger Tor und Berliner Weiße, weiß natürlich jeder Ortsansässige. Alle anderen können in 100% Berlin mit Texten von Falko Hennig und Fotos von Harry Schnitger zum Beispiel erfahren, was das „Freudenhaus“ ist, was es mit der Sardellensemmel auf sich hat und wie toll Braunkohleöfen in Marzahn und auftauende Hundehaufen in Mitte riechen.
Sie haben keine Zeit zu verschenken, ich auch nicht. Machen wir’s also kurz, es gibt eine Menge zu bedenken und zu tun.
Man beäugt Anna Saeki in ihrer Heimat wie ein fremdes Wesen: die Japanerin, die Tango singt und das nicht nur in perfektem Spanisch, sondern auch in ihrer Muttersprache. Eine Frau, die zwischen Lotusblüten, Leder und Ballkleid wechselt.