Die Galerie Alexander Ochs ist umgezogen – und macht am neuen Ort vieles anders
Alle Artikel in „Kultur“ vom 29.03.2008
Romantik-Kino: „Vielleicht, vielleicht auch nicht“
„Kirschblüten“ Favorit beim Deutschen Filmpreis
Wer brasilianische Beats mag, aber beim hyperaktiven Bailefunk Stresspickel bekommt, ist genau richtig auf der Hoppetosse, wohin der club popdeurope zum Tanzen lädt. Aus Wien kommt die Brasilianerin Joyce Muniz, die 1983 in Sao Paolo geboren wurde, aber schon seit Jahren in der Elektroszene Österreichs zuhause ist.
Die Art Cologne hat einen neuen Direktor

Nach dem Aus für Intendant Peter Mussbach dreht sich die Berliner Kulturwelt weiter. Die Zukunft der Staatsoper steht und fällt mit dem System Daniel Barenboim. Und sein Vertrag läuft noch bis 2012.
Penck und Trockel: Zwei Ausstellungen feiern die Stars der Achtziger
Sie fühlen sich hintergangen. Dabei hat es die Hamburger Band Fotos noch ziemlich gut getroffen.
Der slawischen Musik widmet sich heute das Konzerthausorchesters, dirigiert von Fabrice Bollon. Gespielt werden Igor Strawinskys „Feuerwerk“, Bartóks „Holzgeschnitzter Prinz“ und Prokofjews „Sinfonisches Konzert für Violoncello und Orchester“.
„Suse, liebe Suse, was raschelt im Stroh?“ Eine Stimme von Weltgeltung ist es, die einsetzt, ein bisschen katzenhaft, ein bisschen künstlich kindlich: die große Elisabeth Schwarzkopf.
Wenn ich derzeit den Wetterbericht lese, um den nächsten Wochenendausflug mit Leonie zu planen, muss ich an eine alte Werbung denken: März heißt jetzt April, das Wetter macht aber weiter, was es will. Man liest jedenfalls ständig, dass gerade der Frühling kommt.
Thea Herold interessiert sich für angeblich nebensächliche Dinge
„Living in a box“, eine Schau bei Mikael Andersen