
Bei einem Bau der Waldschlößchenbrücke - egal in welcher Form - ist der Welterbetitel verloren, hat die Unesco unlängst erklärt. Die Warnung ruft nun den Deutschen Kulturrat auf den Plan, der von Ministerpräsident Milbradt einen Tunnel fordert.

Bei einem Bau der Waldschlößchenbrücke - egal in welcher Form - ist der Welterbetitel verloren, hat die Unesco unlängst erklärt. Die Warnung ruft nun den Deutschen Kulturrat auf den Plan, der von Ministerpräsident Milbradt einen Tunnel fordert.

Die Wartburg in Eisenach könnte bald durch eine Seilbahn erreicht werden. Somit soll vor allem älteren und behinderten Menschen der Zugang erleichtert werden. Der Rat für Denkmalpflege hegt allerdings Zweifel an den Plänen.
Nicht nur Schriftsteller und Theaterregisseur: George Tabori war auch ein witzig-wunderbarer Zeichner. Hier hat er Premiere.

Abu Dhabi jst eine arabische Vision: Paläste, in denen Kultur gezeigt wird, lukrative Kooperationen mit westlichen Kulturschaffenden. Unter dem Strich: Ein Traum, wie in Sand gemeißelt, der rund 27 Milliarden Dollar kostet.
Die Silhouette der Schweizer Berglandschaft wäre ein prima Scherenschnittmotiv mit ihren zackigen Baumwipfeln und kantigen Bergen. Die Schweizer Künstlerin Ana Strika hat aber ein anderes Sujet gewählt.
Wer die Popmusik der 80er Jahre mag und dazu Filme wie „Dirty Dancing“, für den ist Miami Nights die richtige Matrix für eine Reise in die Zeit grellbunter Kostüme, Schulterpolster und Hüftschwünge. Die Liebesgeschichte rund um einen Tanzwettbewerb ist zwar vorhersehbar, aber Hauptdarstellerin Patricia Meeden gibt ihr ansehnlich Kontur.
Meine ersten Tage als Neuberliner habe ich in Moabit verbracht. Österreichisch ausgesprochen klingt das wie „morbid“.
öffnet in neuem Tab oder Fenster