Das Weimarer Theater verhebt sich an „Faust II“
Alle Artikel in „Kultur“ vom 23.03.2008
Es geht ums Ganze: Das biografische Osterrätsel steht in diesem Jahr unter dem Motto „Religionen und Weltanschauungen“.
Zum 70. des Berliner Malers Klaus Fußmann
Das geistliche Ostersonntagskonzert der Berlin Sinfonietta steht im Zeichen der Familie Bach. Von olle Johann Sebastian wird die Kantate „Der Himmel lacht, die Erde jubilieret“ geschmettert.
Jörg Königsdorf über einen Bariton mit Mission
In künstlerischer Leidenschaft sind sie kaum zueinander entbrannt, Maria Callas, die Primadonna assoluta, und Herbert von Karajan, unser „erster Musikarbeiter“, wie Thomas Bernhard ihn bespöttelte. Für Karajans – erst später voll ausgelebten – Hang zu instrumentalen, ja osmotischen Stimmen war die Callas auf der Höhe ihrer Ausdruckskunst ein halb bewundertes, halb gefürchtetes „Element“.
Bernhard Schulz über vorbildliche Amtsführung
Die Lady-DJs mit den tödlichen Breakbeats wollen am Ostersonntag weder ruhen noch genüsslich die Eier schaukeln. Daher machen sich T-Ina Darling, Christine Lang, DJ Spoke und MC Quio auf zu den Femmes Easter Breaks, um die Digital Bunnys hüpfen zu lassen.
Zum 100. Geburtstag des Maestro erfindet ein Berliner Tonstudio den legendären Karajan-Sound neu
Kürzlich bekam ich von einer Bekannten eine Grußkarte, die einen schönen Frühling wünscht. In der Buchhandlung sah ich Karten mit Ostermotiven.
„Die Stadt“ / „Der Schnitt“: Stücke von Martin Crimp und Mark Ravenhill an der Berliner Schaubühne