Dieter Detzner als Gast der Galerie Clemens Tissi
Alle Artikel in „Kultur“ vom 10.05.2008
Das Beste zu Beginn: die Frühjahrsauktionen bei Christie’s und Sotheby’s
Historische Ereignisse bedürfen prägnanter Bildsymbole, um sich im kollektiven Gedächtnis festzusetzen. Die Rote Fahne, mit Hammer und Sichel und Sowjetstern, die vom Reichstag über die Trümmer der Stadtmitte Berlins herabweht, ist ein solches Bild. Jewgeni Chaldej hat das Foto gemacht. Seine Werke sind im Berliner Gropius-Bau zu sehen.
Thea Herold sichtet die Werkzeuge und Techniken der Künstler
Seit 51 Jahren steht oder sitzt dieser Mann auf der Bühne. Und selbst, wenn man es Van Morrison selten anmerkt: Der Ire ist glücklich, dass er seinen Kindheitstraum verwirklichen konnte, den er nun seit seinem zwölften Lebensjahr lebt.
Beim Gründungskongress der Neuroästheten
Das kann Lara nicht verstehen. Bei der letzten Abgeordnetenhauswahl 2006 durfte sie als 16-Jährige im Bezirk mitwählen.

Als Arrangeurin ihrer Bigband und für Charlie Hadens Music Liberation Orchestra war Carla Bley lange eine Virtuosin im Anrauen allzu geschmeidigen Materials. Bevor sie Ende der siebziger Jahre ihre persönliche Art von easy listening entwickelte.
Berliner Gedenkmatinee zur Bücherverbrennung
Der Kinderkarneval der Kulturen, der seit 1997, ein Jahr später als sein großer Bruder, alljährlich durch Kreuzberg zieht, hat sich seinen Charme als familiäres Fest bewahrt. Er ist ja auch mit etwa 15.
Gemälde von Marcel van Eeden in der Galerie Zink
Luc Bondy bleibt bis 2013 Chef der Wiener Festwochen. Sein Vertrag wurde um drei Jahre verlängert, teilte Wiens Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny am Freitag zur Festwochen-Eröffnung mit.