Im Fahrstuhl begegne ich öfter den Kindern der Nachbarn, zu denen ich zwar keine enge Verbindung pflege, mit denen ich mich aber manchmal im Flur unterhalte. Es ärgert mich, dass die Kinder mich nicht grüßen und eigentlich so tun, als wäre ich Luft.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 25.05.2008
Zurück ins Jahr ’77: Harald Schmidt lässt im Berliner Ensemble Elvis singen. Da kommen Erinnerungen an die alten, glücklichen Schlingensief-Abende in der Volksbühne auf.

Häuserbau war gestern: Berliner Architekten arbeiten als Trödler, Plätzchenbäcker und Teppichhändler.
Im Rahmen der 11. Literaturwoche Prenzlauer Berg stellen sich Verlage, Buchhandlungen, Antiquariate und Bibliotheken vor.
Drei junge Damen aus Serbien, Brasilien und Frankreich haben sich 2005 zum Trio Novel zusammen geschlossen. Sie suchen das Neue im Alten und erkunden, wie nah uns das historisch Ferne sein kann.

Theater auf der anderen Seite: Das Istanbul Festival ist eine politische Bühne. Es geht dahin, wo es wehtut. Zum Beispiel in den bitterarmen Stadtteil Tarlabasi, wo das Projekt "X Wohnungen" spielt: In privaten Wohnungen spielen Schauspieler zehnminütige Stücke - für zwei Zuschauer.
Jörg Königsdorf sucht den besten Beethoven