
Der Schauspieler und Regisseur Alexander May ist am Freitag in Hannover im Alter von 80 Jahren gestorben. May war einem breiten Publikum durch TV-Filme und Serien wie "Tatort" bekannt.

Der Schauspieler und Regisseur Alexander May ist am Freitag in Hannover im Alter von 80 Jahren gestorben. May war einem breiten Publikum durch TV-Filme und Serien wie "Tatort" bekannt.
Glaube und Vernunft sind "von sich aus gewaltlos", sind sich die katholische Kirche und führende iranische Muslime einig. Gemeinsam bedauern sie den Missbrauch der Religion für Gewalttaten.
Diese Woche auf Platz 95 mit: „The Odd Couple“
Der Mai ist gekommen, und wir werden mal ein bisschen romantisch. Weil es unsereinem wieder vergönnt ist, die Knospen knallen zu hören.
Es gibt eine Fernsehwerbung, da verfolgt ein von geheimen Kräften bewegtes Badezimmer einen von der Flucht bereits erschöpften Mann. Gedreht wurde der Spot in einem menschenleeren Prag, wohl im Morgengrauen, das nicht ohne Grund diesen doppeldeutigen Namen trägt.
Jude, Unjude, Nochjude? Seit 20 Jahren schreibt die Berlinerin Esther Dischereit über deutsche Identitäten
Holla, denkt man bei dem Titel Jesús und Muhammed – Eine Liebesgeschichte, hier wird interreligiöse Verständigung aber auf ungewöhnliche Weise interpretiert. Doch das täuscht, denn im neuen Roman von Tim Staffel geht es gar nicht um die gleichnamigen Propheten, sondern um zwei Namensvetter.
Alfred Brendels letzter Berliner Klavierabend
Christine Wahl über zwei Berliner Gesamtkunstwerkerinnen
Judith Malinas Neuinszenierung von „The Brig“ in der Akademie der Künste
Am Abgrund des Faschismus: Anselm Kiefers „Heroische Sinnbilder“ provozieren in Heiner Bastians Berliner Galerie
Die Galerie c/o Atle Gerhardsen neue Bilder des amerikanischen Malers Carroll Dunham. Der 58-Jährige begann vor 13 Jahren mit dem Malen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster