zum Hauptinhalt
carla bley

Als Arrangeurin ihrer Bigband und für Charlie Hadens Music Liberation Orchestra war Carla Bley lange eine Virtuosin im Anrauen allzu geschmeidigen Materials. Bevor sie Ende der siebziger Jahre ihre persönliche Art von easy listening entwickelte.

Von Gregor Dotzauer

Seit 51 Jahren steht oder sitzt dieser Mann auf der Bühne. Und selbst, wenn man es Van Morrison selten anmerkt: Der Ire ist glücklich, dass er seinen Kindheitstraum verwirklichen konnte, den er nun seit seinem zwölften Lebensjahr lebt.

Der Kinderkarneval der Kulturen, der seit 1997, ein Jahr später als sein großer Bruder, alljährlich durch Kreuzberg zieht, hat sich seinen Charme als familiäres Fest bewahrt. Er ist ja auch mit etwa 15.

Das Beste zu Beginn: die Frühjahrsauktionen bei Christie’s und Sotheby’s

Von Matthias Thibaut

Historische Ereignisse bedürfen prägnanter Bildsymbole, um sich im kollektiven Gedächtnis festzusetzen. Die Rote Fahne, mit Hammer und Sichel und Sowjetstern, die vom Reichstag über die Trümmer der Stadtmitte Berlins herabweht, ist ein solches Bild. Jewgeni Chaldej hat das Foto gemacht. Seine Werke sind im Berliner Gropius-Bau zu sehen.

Von Bernhard Schulz
Bayerischer Fernsehpreis 2008

Katharina Wackernagel, Alexandra Neldel, Axel Milberg und Edgar Selge heißen einige der Gewinner des Bayerischen Fernsehpreises, der in München verliehen wurde. In der komischen Sparte nahmen vor allem alte Bekannte einen Porzellanpanther mit nach Hause.

Archäologen haben nahe Göttingen zwei Tote ausgegraben, die dort vor 7000 Jahren bestattet wurden. In der Nähe befindet sich die älteste bekannte Siedlung Norddeutschlands - und die Autobahn 7, die demnächst ausgebaut werden soll.

Vielleicht entsteht so eine freigeistige Musik, wenn man in den 60er Jahren im Hippie- Mekka San Francisco geboren wird und in den Schweizer Bergen aufwächst. Später bildete Erika Stucky ihre Stimme an der Pariser C.

Sinds die Augen, geh zu Mampe, gieß dir einen auf die Lampe, kannste alles doppelt sehn, brauchste nicht zu Ruhnke gehn. Na ja, der alte Spruch taugt nicht mehr.

Von Brigitte Grunert