zum Hauptinhalt

Berlinbesucher und Touristenbusse sind nicht immer nach dem Geschmack der Hauptstädter: Wie wär’s, zur Linderung der Pein, mit einer unterirdischen Passage zwischen Museumsinsel und Humboldt-Forum?

In Berlin beachtet dich sowieso niemand! Ob du Kängurus züchtest, oder auf der Post arbeitest, im Anzug oder in der Badehose joggen gehst: „Total ejal.

Von Till Hein

Offiziell wurde bei der gestrigen Sitzung der Stiftung „Oper in Berlin“ nichts entschieden. Der Regierende Bürgermeister und Kultursenator Klaus Wowereit, der dem Gremium vorsteht, beauftragte den Stiftungsvorstand damit, im Streit um die Verteilung der Etataufstockung bei der Berliner Staatsoper zu vermitteln.

Von Frederik Hanssen

Regelmäßig laden Ines Birkhan und Bertram Dhellemmes Künstler zu ihrer Performancereihe „In girum“. Diesmal zeigt die Choreografin Rachel Brooker mit Invitation eine Installation, die zu direkter körperlicher Berührung einlädt: Die Tänzer bieten den Zuschauern Stellen ihrer nackten Haut dar.

"Die Eisenbahnbrücke von Argenteuil", ein Bild des französischen Malers Claude Monet sorgte für Hochstimmung im Hause Christies. Das Auktionshaus brachte das Gemälde für einen Rekordpreis an den Mann.

Eigentlich führe ich mit Berlin nur noch eine Fernbeziehung, man sieht sich meist nur für ein paar Tage. Nach zwei Wochen China das betörende Grün der Bäume vor meinem Fenster, solche herrlichen Farben, und alles umsonst!

Wer sich so intensiv mit dem kulturellen Erbe der Weimarer Republik auseinandersetzt wie Ute Lemper, muss einfach in dem damaligen Vergnügungstempel Nr. 1 auftreten.

Magnus Hirschfelds berühmtes Institut für Sexualwissenschaften, 1919 in Berlin-Tiergarten gegründet, war eine der ersten Institutionen, die 1933 von den Nazis geplündert und zerstört wurde. In der Ausstellung Sex brennt anlässlich des 75.

Erzählt einander und ihr versteht einander, sagt der Rabbiner und Soziolologe Hillel Levine. Er versucht, Konflikte mit Worten zu lösen - und reist dafür um die Welt. Ein Allheilmittel ist seine Methode nicht, aber sie bringt voran, glaubt er.

Von Caroline Fetscher