Ein 18-jähriger deutscher Schüler hat sich an die Spitze des internationalen Wettbewerbs philosophiert. Auch ein Abiturient aus Essen war erfolgreich.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 22.05.2008
Heute kam ein Päckchen an. Eine knallrote Schirmmütze mit weißem Kreuz, ein rot-weiß-roter Fanschal und eine Schweizer Fahne lagen darin.
Mit dem Choreografen Bruno Beltrão eröffnet ein alter Bekannter das Festival Brasil Em Cena und schlägt nebenbei einen Bogen zum abwechselnd stattfindenen Tanzpendant „Move Berlim“. Sein aus Elementen des HipHop-Streetdance geronnenes Werk H³ geht Bewegung dreidimensional an.
Peter Riegelbauer vom Orchestervorstand der Berliner Philharmoniker spricht im Tagesspiegel-Interview über das Glück im Unglück.
Dogmen statt Denken: Wie Tariq Ramadan von einem Sieg des Euroislam träumt.
Die Ausstellung Hijacked führt in die Bildwelten junger, meist noch wenig etablierter Fotografen aus Australien und den USA. Anlass der Schau ist ein neues Buch, für das die australischen Herausgeber Mark McPherson und Max Pam Aufnahmen von über 40 Talenten ausgewählt haben.
Christian Thielemannund die Münchner Philharmoniker treten am heutigen Donnerstag um 20 Uhr im Admiralspalast auf. Ersatzkarten ab 18.
Ägyptens Kulturminister Faruk Hosni soll im dortigen Kulturausschuss am 4. Mai die Bereitschaft geäußert haben, jüdische Bücher zu verbrennen, falls man ihm seine harte Haltung gegen eine „kulturelle Normalisierung“ in der Beziehung zu Israel nicht glaube: eine antisemitische Äußerung kurz vor dem 75.