
Das dreiteilige Gemälde "Triptych, 1976" von Francis Bacon hat für über 86 Millionen Dollar einen neuen Besitzer gefunden. Es ist damit eines der teuersten Gemälde der Welt.

Das dreiteilige Gemälde "Triptych, 1976" von Francis Bacon hat für über 86 Millionen Dollar einen neuen Besitzer gefunden. Es ist damit eines der teuersten Gemälde der Welt.
Anfang der 60er Jahre fotografierte Herbert Tobias den damals noch unbekannten Andreas Baader mit nacktem Oberkörper. Sein umfangreiches Werk umfasst dazu Stadtansichten, Porträts und für damalige Zeit unerhört erotische Männeraufnahmen.
Römische Rezepte: ein Bäcker vom Starnberger See lernt in der Villa Massimo die römische Backkunst kennen.
Meow Meow betört in der Berliner Bar jeder Vernunft
Als ich gegen zwei Uhr früh zu meiner neubezogenen Wohnung in der Greifswalder heimkehre, gerate ich in eine bunt gekleidete Traube von Jugendlichen. Ein Plakat vor dem Knaack-Club hat mich bereits informiert: eine „Bad Taste Party“ ist im Gange.

Tom Cruise hat es nicht leicht. Seine Karriere stagniert und nun muss sein neuer Film "Valkyrie" zum wiederholten Mal verschoben werden.
Luk Perceval veralbert „Troilus und Cressida“ bei den Wiener Festwochen. Von Shakespeares komplexer Poetik bleibt nichts mehr übrig.
Zwischen Naturwissenschaft und Belletristik schreibt Marcel Beyer. Wie schon in seinem Erfolgsbuch „Flughunde“ kreuzt sein neuer Roman Kaltenburg eine kleine private Geschichte in der großen (Nazi-)Historie und mischt raffiniert Literatur und Biologie.
Der Historiker Siegfried Lokatis beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit dem Thema Zensur in verschiedenen politischen Systemen. Gestern stellte er im Berliner Brechthaus sein Buch "Zensurspiele" vor.
öffnet in neuem Tab oder Fenster