zum Hauptinhalt

Das Museum Berggruen in Berlin Charlottenburg erhält ein zusätzliches Gebäude am Spandauer Damm mit einer nutzbaren Fläche von 800 Quadratmetern. Gestern wurde die Entscheidung für die Architekten des Umbaus getroffen und der Öffentlichkeit vorgestellt.

Die ehemalige Schule, in der heute die Ateliergemeinschaft Milchhof residiert, ist ein Ort mit langen Fluren, auf denen der Putz vor sich hinblättert. Frauke Havemann, Eric Schefter und Neal Wach laden zum Experimentalgruseln in die Aula.

Berry

Trauerarbeit: „Things we lost in the fire“, das US-Filmdebüt von Susanne Bier mit Halle Berry und Benicio Del Toro in den Hauptrollen läuft in den Kinos an. Eine unpathetische Dramaturgie kennzeichnet diesen Film - und das Glanzstück, mehr als eine Liebesgeschichte zu erzählen. Ein Film über die Zeit, aus der Trauernde herausfallen.

Von Daniela Sannwald

Im Ausweichquartier: Die Berliner Philharmoniker spielen im Hangar 2 des Flughafens Tempelhof

Von Ulrich Amling

Die „Expressionale“ in Berlin: ein Experiment

Von Christiane Meixner

Gut für Überraschungen: die Frühjahrsauktionen der Villa Grisebach

Von
  • Christiane Meixner
  • Michael Zajonz

Bernd F. Lunkewitz steigt aus: Der Berliner Aufbau Verlag meldet Insolvenz an

Von Gerrit Bartels

Eine deutsche Akademie ab 2010 in der Türkei

Von Peter von Becker

Frei nach Shakespeare spielt Cole Porter in seinem Musical Kiss me, Kate Theater auf dem Theater und verschränkt „Der Widerspenstigen Zähmung“ mit einer schrägen Komödie. Die Neufassung des Stücks wird von dem australischen Regie-Berserker Barrie Kosky inszeniert.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })