Zum 20-jährigen Jubiläum des Mauerfalls vereinen sich die West- und Ostorchester zu einem gemeinsamen Auftritt: Ingo Metzmacher und das DSO, Marek Janowski und das RSB, vokal unterstützt vom Rundfunkchor und dem RIAS Kammerchor sowie einem illustren Solistenensemble. Auf dem Programm: Schubert, Mendelssohn sowie als Höhepunkt Beethovens 9.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 09.11.2009
„Schillers Schädel“, die Ausstellung im Weimarer Schillermuseum, ist noch bis 31. Januar 2010 zu sehen.
Kulturerbe oder Schrott? Wie Kommunen in Ost und West mit alten Gebäuden umgehen.
Passend zum Mauerfall-Jubiläum feiert eine Show mit Hits zum Mitsingen für Ossis und Wessis Premiere. Gastgeberin Charlotte Wolf wurde 1989 erst geboren, vielleicht geht sie deshalb so locker mit der alten DDR-Hymne um und dichtet auf ihre Melodie eine satirische Nummer.

Vor 250 Jahren wurde Friedrich Schiller geboren – Ortstermin in Weimar, Marbach und Berlin.
Wie eine Mutter die Stadt erleben kann
"Frau Walter Jens" in der Akademie der Künste: Die Uraufführung der Dokumentation war ausverkauft. Das Interesse am Thema Demenz und der Autorin lockt nicht nur jene, die Professor Jens als moralische Instanz verehrten.
Armin Petras erzählt eine Geschichte: einfach, ohne den Rausch, ohne die großartige Selbstbesoffenheit und die analytische Strenge der Vorlage. Fehlendes Feuer wird durch bürokratische Inszenierungsapplikationen ersetzt: "Opening night" im Maxim Gorki Theater.