In der Reihe KammermusikPodium des Rundfunkchors Berlin bringt heute das Chormitglied Wilfried Staufenbiel mit Violoncello und unterstützt von Warnfried Altmann (Saxophon) sowie Hermann Naehring (Percussion) Werke und Bearbeitungen gregorianischer Choräle zu Gehör. Weiter gibt es jiddische Folklore, Bach, Händel und einen atemberaubenden Spreeblick vom Allianz-Hochhaus.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 15.11.2009
Immer wieder sonntags fragen Sie Elisabeth Binder
Was machen wir mit der kulturellen Vielfalt? Wie hält Berlin seine eigene kulturelle Vielfalt im Alltag aus? Besuch auf einem Symposium in der Hauptstadt.

Dirigent Kristjan Järvi will die Klassikwelt revolutionieren – und fängt bei sich selbst an.
Das Institut für Bildungsforschung der Max-Planck- Gesellschaft im Südwesten Berlins ist ein Erlebnis - das Meisterstück der Architekten Fehling + Gogel.
Schon zum zweiten Mal veranstaltet Comichändler Carsten Laqua die Comicbörse im historischen Ellington-Hotel. Neben Klassikern gibt es zeitgenössische Zeichner zu entdecken, die hier signieren, so Rainer Engel (den Comic zum Film „Captain Berlin versus Hitler“), Henk Kuijpers („Franka“) und Berlins Edelprolet Fil („Didi & Stulle“).

Zaha Hadid hat in Rom ein Museum für das 21. Jahrhundert gebaut – Sasha Waltz weiht es mit einer Tanzperformance ein
Jörg Königsdorf über eine kämpferische Cembalistin.