The German government’s newly proposed “integration contract” for immigrants could be a step forward - but only if it's a two-way commitment, argues Jost Müller-Neuhof.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 30.11.2009

Selling 300,000 copies in its first day alone, Sarah Palin's Going Rogue had one of the most successful non-fiction releases in the history of publishing. Joey Goebel takes a look at the former vice-presidential candidate's new autobiography and uncovers the meaning of basketball for the smalltown gal from Alaska.
Was passiert mit der leeren Fläche zwischen Fernsehturm und Spree? Ein Architekten-Workshop im Neuen Stadthaus.
Von Lenin bis Lennon: Eindrücke vom Impulse-Festival, dem Theatertreffen der Freien Szene. Liegt das Heil des Theaters in der freien Szene?
Wie eine Mutter die Stadt erleben kann am Erzählwettbewerb des Tagesspiegels teilnehmen
Es bahnt sich was an aus Kanada. Noch müssen Béatrice Bonifassi und Jean-Philippe Goncalves auf Clubs wie den Magneten zurückgreifen, um ihr Projekt Beast zu präsentieren.
Im Zentrum der Inszenierung Anaparastasis. Jenseits der Bilder von der Zeitgenössischen Oper stehen vier musikalische Werke aus verschiedenen Epochen und Kontinenten von Jani Christou, Toshio Hosokawa, Thomas Tallis und einem japanischen Chõshi aus dem 10.

Ein Jahr ist es her, dass der Wettbewerb zum Humboldt-Forum im Berliner Schloss entschieden wurde. Nun stellt sich die Frage: Muss der Wettbewerb wiederholt werden? Am Mittwoch fällt in Düsseldorf die Entscheidung über Stellas Schloss-Entwurf.
Gerrit Bartels über den Trend zur Farbe Grün.