Die Berliner CDU-Politikerin Monika Grütters ist am Donnerstagabend von ihrer Fraktion mit 94-prozentiger Zustimmung als Vorsitzende des Kulturausschusses im Bundestag nominiert worden. Die Wahl Grütters bei der konstituierenden Sitzung des Gremiums am 25. November gilt als Formalie.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 14.11.2009
Die New Yorker Herbstauktionen laufen glänzend – für Sotheby’s. Es gab wieder haufenweise Rekordpreise.
Dr. Sketchy therapiert mittels „Dames, Drinking, DJ and Drawing“ seit 2005 in New York amüsierwillige Kunstfreunde.
„Eonnagata“ von und mit Robert Lepage zeichnet bei der Berliner Spielzeit Europa das Leben eines Rokoko-Abenteurers nach.
Wie ein Vater die Stadt erleben kann
Piet C. Kuiper: Seelenfinsternis.
Auf seinen Gemälden korrespondieren Farben und Formen in einem stillen, ja meditativen Dialog. Frank Badur, UdK-Professor, sagt über seine zwischen geometrischer Abstraktion und Farbfeldmalerei siedelnden Arbeiten: „Meine Bilder dienen der Wahrnehmung und Erfahrung, die jenseits der Sprache liegen.
Berlins Museen haben im Jahr 2008 einen Besucherrückgang um 4,4 Prozent erlebt. Kamen 2007 noch knapp 14 Millionen Besucher, waren es im Vorjahr noch 13,4 Millionen.
Ist das ''Hoffnungszentrum'' im Kern getroffen, wird das Weiterleben zu einer permanenten Folter: Wie man im Lauf einer Depression an seinem eigenen Gewicht verendet.