zum Hauptinhalt

Anno Sauls Zeitreise-Thriller "Die Tür" schickt Wiedergänger durch ein Potsdamer Wohnviertel.

Von Frank Noack

Die Sopranistin Anja Harteros wurde für ihre Darstellung der Elsa in Wagners „Lohengrin“ an der Bayerischen Staatsoper wurde sie vom Fachblatt „Opernwelt“ zur Sängerin des Jahres 2009 gekürt. Aber sie gilt auch als subtile Liedinterpretin.

Fünfeinhalb Jahre nach seiner Eröffnung schließt das Goethe-Institut seinen Lesesaal in der nordkoreanischen Hauptstadt Pjöngjang. Das Institut zieht damit nach eigenen Angaben die Konsequenzen aus den andauernden Behinderungen durch das diktatorische Regime.

311692_3_xio-fcmsimage-20091125211126-006000-4b0d8f6e6d8bc.heprodimagesfotos86120091126deu_rp_tina_turner_portraet_korr_rp503.jpg

Löwenmähne, Minirock und High Heels: Das ist seit fast einem halben Jahrhundert ihre corporate identity. Als Tina Turner im letzten Herbst eine Comebacktournee ankündigte, reichte es aus, ihre Silhouette zu plakatieren, um europaweit für ausverkaufte Hallen zu sorgen. Zum 70. Geburtstag.

Von Christian Schröder

Mit dem Buchtitel Und plötzlich ist später jetzt bringt die Tagesspiegel-Kolumnistin Elena Senft das schwammige Lebensgefühl von Leuten um die 30 auf den Punkt, die sich nicht so recht entscheiden können zwischen Weltreisen, Dauerpraktikum, WG und Eigenheim. Dabei nimmt Senft sich auf sehr sympathische Weise selbst auf die Schippe.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })