zum Hauptinhalt
Träume der deutschen Romantik. Das Pommersche Landesmuseum besticht durch Eleganz – und hält manche Überraschung bereit. Seine Geschichte gleicht einem historischen Krimi. Fotos: Imago, Mauritius Images

Die kleinen Großen (1): Das Pommersche Landesmuseum Greifswald besitzt eine herausragende Gemäldesammlung. Eigentlich gehört sie nach Stettin

Von Christina Tilmann

Vor sieben Jahren erschien „Schöner Schatten“, Andrew Wilsons Biografie über Patricia Highsmith. Mit 700 Seiten ist das die bisher gründlichste Arbeit über die 1995 verstorbene Ausnahmeschriftstellerin.

Von Kolja Mensing

Die Spannung steigt. Seit Wochen werden wir auf Tagesspiegel-Online durch die Kolumnen der Kollegin Christine Lemke-Matwey auf den B-Day, den Tag der diesjährigen Bayreuth-Premiere, vorbereitet, und auf der Zielgeraden hat Regisseur Hans Neuenfels jetzt sogar schon ein paar Details seiner Inszenierung des „Lohengrin“ verraten.

London hat sie seit 1872, die legendäre Ecke, in der jeder das Wort zu (fast) jedem Thema ergreifen kann. Höchste Zeit, dass Berlin nachzieht, und mit dem Volkspark auf dem ehemaligen Fluggelände ist auch schon der perfekte Ort für die „Speakers’ Corner“ gefunden.

Was tut man auf dem Golfplatz, wenn man zum ersten Mal ein männliches Wesen trifft, das einen konsequent duzt und sich auf dem 18. Grün auch noch mit Küsschen verabschieden will, obwohl man selber ebenso konsequent zurückgesiezt hat?

Von Elisabeth Binder