
Gus Van Sant zeigt mit „Promised Land“, dass das gute Amerika in der Provinz liegt und präsentiert einen Film, bei dem man nur darauf wartet, dass die Waltons gleich hinter dem Hühnerstall hervorkommen.

Gus Van Sant zeigt mit „Promised Land“, dass das gute Amerika in der Provinz liegt und präsentiert einen Film, bei dem man nur darauf wartet, dass die Waltons gleich hinter dem Hühnerstall hervorkommen.

Abschied auf Raten: Im Interview spricht Star-Choreografin Sasha Waltz über die Tanzstadt, ihre Pläne und Probleme. Nach enttäuschenden Verhandlungen mit dem Senat denkt sie darüber nach, Berlin nach 20 Jahren zu verlassen.

Ambivalente Avancen im Diätcamp: Ulrichs Seidls „Paradies: Hoffnung“ ist der letzte und mit Abstand schwächste Teil seiner Trilogie. Schade, dass die Berlinale sich dafür hergegeben hat.

Matt Damon und Gus Van Sant sprechen bei der Pressekonferenz zu „Promised Land“ über Öko-Fracking und den Berliner Problemflughafen. Beides kann man wohl erst in 15 Jahren beurteilen.

The sexism Hani Yousuf experienced in her Berlin years was blatant and bordering on harassment. Therefore she left the German capital - and found a new way to develop as a woman journalist in Pakistan.
Zerrissenes Land: Aus Bosnien und Herzegowina laufen im Forum mit „Krugovi“ und „Odbrana i zaštita“ zwei bewegende Dramen, die sich um Kriegsfolgen drehen.

Tödliche Hilfe für Haiti. Raoul Pecks Dokumentation "Assistance mortelle" wirft die Frage auf: "Wer rettet Haiti vor seinen Rettern?" Die Aufbruchsstimmung nach der Katastrophe ist verflogen.

Die polnische Regisseurin Małgorzata Szumowska thematisiert in "In the Name of" Homosexualität und ihre Verdrängung in der katholischen Kirche. Sie inszeniert mit Geschick und Courage. Doch die echte Geschichte ist noch nicht zu Ende.

Kein Konfetti, nur 75 Dezibel Lautstärke, ein Wachdienst für Blumentöpfe: Der Berliner Karneval hat es schwer. Nun soll ein ungewöhnlicher Partner helfen.

Ulrich Seidl erforscht die Abgründe Österreichs und balanciert dabei auf dem Grat zwischen Doku und Fiction.
„The Grandmaster“ von Wong Kar Wai läuft AUSSER KONKURRENZ.
PANORAMA SPECIAL Tanz mit dem Tod: „Boven is het stil“ Der Tod hängt von Anfang an über diesem Film. Schon die abgeernteten Maisfelder im Vorspann, mit Krähenrufen unterlegt, sind ein Vanitassymbol.
Gertrud Arndt.
Zweimal Georgien im FORUM und PANORAMA.
Paul H. Halpern: Schule ist was für Versager.
Seoul und Busan: Leinwandreisen im PANORAMA.
BULGARIEN Cabernet Sauvignon mit Gesundheitsbonus Niemand erinnert sich mehr gern daran, dass Bulgarien einmal ganz und gar dazu ausersehen war, die UdSSR mit rauem Rotwein zu versorgen. Stattdessen ist der Weg frei zu der Erkenntnis, dass die seinerzeit massenhaft ausgepflanzte Cabernet Sauvignon auf den Böden vor allem im thrakischen Tiefland international konkurrenzfähige Weine erbringt.
Die Finalisten zum Preis der Leipziger Buchmesse.

Salzige Cracker haben Saison: Unsere Probierrunde suchte im Berliner Handel nach den besten Exemplaren.
Angus Stone.
AUSSER KONKURRENZ Der Eröffnungsfilm „The Grandmaster“.
öffnet in neuem Tab oder Fenster