zum Hauptinhalt
Kinderbuchautor Otfried Preußler.

Der Mann, der die Angst vertrieb: Der Geschichtenerzähler und Autor Otfried Preußler begeisterte Generationen von Kindern mit Büchern wie "Die kleine Hexe“, „Räuber Hotzenplotz“ und „Krabat“. Ein Nachruf.

Von Gerrit Bartels

So ein Dummy hat es nicht leicht, wie man von seiner klaglos erduldeten Aufgabe bei automobilen Crashtests weiß. Auch als Titelheld des von der GOP-Varietétheaterkette produzierten Spektakels muss er einiges mit sich anstellen lassen.

Boy meets Boy: Tim Staffels „Westerland“.

Von Frank Noack
Alan Gilbert und sein New York Philharmonic kommen im Mai nach Berlin.

Berlin ist so attraktiv wie nie. Die Touristen strömen und genießen die einmalige Kulturlandschaft in der deutschen Hauptstadt. Die wird auch von Orchestern aus aller Welt bewundert: Auf ihren Tourneen wollen sie darum unbedingt in der Philharmonie gastieren. Doch auswärtige Orchester haben es schwer auf dem Berliner Klassikmarkt.

Von Frederik Hanssen

Berlinale-Film verpasst, zum Beispiel den Siegerfilm der Tagesspiegel-Leserjury? Kein Problem, Vaters Garten – Die Liebe meiner Eltern ist an diesem Donnerstag wieder zu sehen.

Gerade erst war Catherine Deneuve mit einem mittelmäßigen Film bei der Berlinale zu Gast, da ist eine ihrer besten Produktionen wieder im Kino zu sehen. Traditionell kommen im Lichtblick-Kino kurz nach Festivalende pünktlich zu Luis Buñuels Geburtstag am 22.

Von Silvia Hallensleben
Saitenmagier. Jonny Greenwood bei einem Radiohead-Konzert in Kalifornien, 2012.

Jonny Greenwood ist Gitarrist von Radiohead und schreibt Filmmusiken, zuletzt für das Paul Thomas Andersons Sektenpsychodrama „The Master“. Eine Hommage.

Von Jenni Zylka

Oboist Albrecht Mayer in der Philharmonie.

Von Frederik Hanssen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })