zum Hauptinhalt
In Amtsgeschäften. Präsident Roosevelt (Bill Murray).

Bei Roosevelts zuhause: Roger Michells „Hyde Park am Hudson“ zelebriert die Schlüssellochperspektive auf einen der charismatischsten amerikanischen Präsidenten - und degradiert Weltgeschichte zum bloßen Hintergrund für Liebeshändel.

Von Daniela Sannwald
Nie ohne meine Halskrause. Ward Weemhoff, Vincent van der Valk und Rüdiger Hauffe im HAU.

Was haben der Aufstand der Niederlande gegen die spanischen Besatzer vor fast 500 Jahren, Agit Prop und Occupy gemeinsam? Die Truppe andcompany&Co. zeigt es garantiert ironieverliebt in „Der (kommende) Aufstand nach Friedrich Schiller“ im HAU.

Von Patrick Wildermann
Stéphan Hessel ist im Alter von 95 Jahren gestorben.

Er war ein kühner Träumer der Tat, ein Weltbürger, der die UN-Menschenrechtscharta mitverfasst hat - und gebürtiger Berliner. Jetzt ist Stéphane Hessel mit 95 Jahren in Paris gestorben.

Von Peter von Becker
Protestfarbe: Die Grafiker verwenden online einen "green screen" als Wiedererkennungsmerkmal.

"Life of Pi" gewann den Oscar für die besten visuellen Effekte - dabei sitzen die Grafiker auf der Straße. Bei der Verleihung wurde ihr Protest unter den Roten Teppich gekehrt. Nun organisiert sich eine ganze empörte Branche im Netz - mit giftgrünem Anstrich.

Von Marc Röhlig

Bernd Eichingers letztes Kinoprojekt: „3096 Tage“ will das Martyrium der Natascha Kampusch nachempfinden. Regisseurin Sherry Hormann setzt auf die Mittel des klassischen Erzählkinos und eine internationale Schauspielerriege.

Von Christiane Peitz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })