zum Hauptinhalt
Blickwechsel. Pia Marais analysiert den Sicherheitswahn der südafrikanischen Oberschicht.

Von Südafrika nach Berlin: Begegnung mit Pia Marais, der Regisseurin von "Layla Fourie". Der Film ist, nach "Gold", der zweiten deutschen Beitrag im Wettbewerb.

Von Gunda Bartels
Shia LaBeouf in Bukarest.

Shia LaBeouf kann sich mit der Räuberpistole „The Necessary Death of Charlie Countryman“ wohl keine allzu großen Hoffnungen auf einen Berlinale-Bären machen. Doch was hat dieser Film überhaupt im Wettbewerb zu suchen?

Von Christian Schröder

Stefan Stuckmann zeichnet auf, wie unser Redaktionspraktikant Cedric zu Guttenberg die Stadt erlebt. Heute: Wie er mit seinem Dackel das BER-Desaster an Hollywood verkaufen will.

„Mir klääve am Lääve“. Szene vom „Geisterzug“, der 1991 ins Leben gerufen und zu einer Institution des Kölner Karnevals wurde. Foto: dapd

Warum es lohnenswert sein könnte, sich in den Kölner Karnevalstrubel zu stürzen statt ihn zu fliehen, erschließt sich nur aus der Nähe. Eine Erinnerung.

Flüchtlingsträume und Trotzreaktionen: Palästinensische Filme in FORUM und PANORAMA.

Von Silvia Hallensleben
Einer der Kandidaten für den Belletristik-Preis: David Wagner mit seinem Buch "Leben".

In der deutschsprachigen Literatur gibt es einen Trend zu mehr Welthaltigkeit - die Nominierungen für den Belletristik-Preis der Leipziger Buchmesse zielen aber doch sehr auf Deutschland.

Von Gerrit Bartels

Mein Nollywood Filmstar Ejike Asiegbu aus Lagos erzählt. Seite S 5 Das große Knuspern Wie Popcorn veredelt wird.

PANORAMA SPECIAL „Mes séances de lutte“ von Jacques Doillon.

Von Peter von Becker

FORUM EXPANDED zeigt Experimente zwischen Video, Kunst und Kino.

Von Christiane Meixner

Start frei für den ersten deutschen Beitrag im Wettbewerb: Den Anfang machte jetzt Thomas Arslan mit seinem stillen Spätwestern „Gold“, worin er eine Gruppe von Auswanderern in den hohen Norden Kanadas schickt. Eine der Hauptrollen spielt Nina Hoss (Foto), wir widmen der Schauspielerin ein ausführliches Porträt.

Hans Barlach besteht auf dem Rücktritt der aktuellen Geschäftsführung - und die Gerichte müssen entscheiden, wie es mit dem Suhrkamp Verlag weitergeht.

Von Gerrit Bartels

PANORAMA SPECIAL Die Berliner Regisseurin Asli Özge und ihr Istanbul-Drama „Hayatboyu“.

Von Daniela Sannwald
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })