
Mit dem Kung-Fu-Epos "The Grandmaster" geht die Berlinale heute los. Ein Gespräch mit Regisseur Wong Kar Wai und den Hauptdarstellern Tony Leung und Ziyi Zhang.

Mit dem Kung-Fu-Epos "The Grandmaster" geht die Berlinale heute los. Ein Gespräch mit Regisseur Wong Kar Wai und den Hauptdarstellern Tony Leung und Ziyi Zhang.

Er war Fotohistoriker, Hochschullehrer, Kunstpädagoge, Denkmalschützer. Ende Januar ist Diethart Kerbs mit 76 Jahren gestorben.

Bulgarien ist das ärmste EU-Land. Archäologisch aber ist es ein Eldorado, die Hauptstadt Sofia ähnlich bedeutsam wie Rom oder Athen. Heiner Müller lernte hier die für sein Theater so wichtige Antike in eigener Anschauung kennen. Eine Erkundung.

Hier musst’ erst sterben, damit sie dich hochleben lassen. Davon war der Sänger Falco überzeugt. 15 Jahre nach seinem Unfalltod gibt es viele, die sich mit seinem Ruhm schmücken wollen.

Alle Theater-, Opern- und Konzerthausintendanten träumen davon, dass junges Publikum ihre Säle füllt. Dabei gibt es gute Gründe, warum das Publikum dort eher alt aussieht.

Vijay Iyer gilt derzeit als weltbester Jazz-Pianist. Kommende Woche spielt der Amerikaner in der Passionskriche in Kreuzberg. Ein Gespräch über Hip-Hop, Blues und Visionen.

Die Tanzcompagnie von Sasha Waltz ist strukturell unterfinanziert. Gespräche mit dem Senat bleiben aber ohne Ergebnis. Jetzt denkt Waltz darüber nach, Berlin zu verlassen.
Verrücktes Blut.
Forever Young.
Am Donnerstag geht’s los: Mit Wong Kar Wais Martial-Arts-Film „The Grandmaster“ wird die 63. Berlinale im Berlinale-Palast eröffnet.
Max Ernst gilt als Bildlieferant der Psychoanalyse. Aber ausgerechnet in Wien war sein Werk bisher nicht zu sehen. Jetzt zeigt die Albertina eine große Retrospektive. Sie ist nach dem Fälscherskandal eine Rehabilitation für den Kurator Werner Spies.
öffnet in neuem Tab oder Fenster