
Familienbande: Die Musiker Martha und Rufus Wainwright sprechen im Interview über die Konzertdoku "Sing Me The Songs That Say I Love You" zu Ehren ihrer Mutter.

Familienbande: Die Musiker Martha und Rufus Wainwright sprechen im Interview über die Konzertdoku "Sing Me The Songs That Say I Love You" zu Ehren ihrer Mutter.

Spitzensportler in der DDR: Regisseurin Sandra Kaudelka über ihre Doku „Einzelkämpfer“ in der PERSPEKTIVE, ihre Zeit im Sportinternat und die Begegnungen mit den Stars des DDR-Leistungssports..

„Harmony Lessons“ ist der erste kasachische Film im Wettbewerb. Er beschreibt Gewalt als eine Strategie zum Überleben. Und bricht mit ungeschriebenen Tabus des Filmbusiness.

Lustige Filme sind viel schwieriger, meint unser Kolumnist Harald Martenstein. Wer dramaturgisch nichts drauf hat, sollte Lieber eine vierstündige Odyssey sprachloser Kinder im Kosovo drehen. Da schöpft niemand Verdacht.

Nach einer Nacht voller Drogen in Hollywood starb der Hauptdarsteller von "Dark Blood". Der Film fiel an die Versicherung. Erst jetzt konnte das Material zurück gekauft und zu Ende geschnitten werden.

Der European Film Market auf der Berlinale wird jedes Jahr größer und will Trends setzen. Doch die Expansion stößt an Grenzen.

Nach Isabelle Huppert und Juliette Binoche kommt nun Catherine Deneuve mit „Elle s’en va“ auf die Berlinale. Eine Hommage an ein famoses Trio.

Tolle Platte, fantastisches Konzert: Nick Cave hat im Berliner Admiralspalast sein neues Album "Push the Sky away" vorgestellt - und seinem spindeldürren Astralkörper artistische Verrenkungen abgerungen.
Bündnis im Zug: „Das Zickzackkind“.
Die Buddy-Komödie „Prince Avalanche“ sorgt für gute Laune im WETTBEWERB.
In „Das Zickzackkind“ ist Burghart Klaußner ein Meisterdieb. Unsere Reporter wollen wissen: Hat die Rolle Spaß gemacht?
Hannah Höch.
Der bosnische Regisseur Danis Tanovic zeigt in seinem Dokudrama „An Episode in the Life of an Iron Picker“ die Diskriminierung einer Roma-Familie. Nur knapp kann das Leben der Mutter gerettet werden.
Revolution, kann man die neute noch darstellen? Ist die Welt eine Castingshow?
Das Jüdische Museum Berlin wird im April zum zweiten Mal zum Gastgeber für das Jerusalem International Chamber Music Festival. Nach dem erfolgreichen Start der „Intonations“ im vergangenen Jahr präsentiert die Pianistin und künstlerische Leiterin des israelischen Festivals, Elena Bashkirova, wieder exquisite Kammermusikkonzerte im Glashof des Museums.
Der Tagesspiegel verlost fünfmal zwei Freikarten für den Gewinner des Tagesspiegel-Leserjury-Preises. Unsere neunköpfige Leserjury sichtet die Filme des Internationalen Forums und kürt bis zum Wochenende ihren Favoriten.
Radfahren in Indien, Asyl unter der Brücke und ein Junge in der Wüste: Unsere Kinder-Kritiker wünschen sich mehr Handlung.

„Am Aschermittwoch ist alles vorbei.“ So oft hat man diesen Satz in Frankfurt gehört in den vergangenen Tagen.

Das Maxim-Gorki-Theater kombiniert Shakespeares „Macbeth“ mit Martin Heidegger. Robert Borgmanns Inszenierung ist keine Aufführung eines Stückes von, sondern eine Fantasie nach Shakespeare.
Streit auf dem Familiensofa: „Mama, ich lieb dich“.
öffnet in neuem Tab oder Fenster