zum Hauptinhalt
Bin dann mal weg. In Elina Psykous Film entführt sich ein TV-Star selber.

Gleich in drei Filmen aus Griechenland spielt die Wirtschaftskrise eine Hauptrolle. Doch das Lachen über die naheliegenden und etwas billigen Trostlosigkeitseffekte bleibt einem bald im Hals stecken.

Von Andreas Schäfer
Unser Autor Harald Martenstein.

Jedes Jahr schaut sich unser Kolumnist Harald Martenstein einen Berlinale-Film an, in dem Grenzbereiche menschlichen Sexualverhaltens erkundet werden. Diesmal wundert er sich über festgetackerte Hoden und einen Ödipuskomplex.

Von Harald Martenstein
Die nächste Generation. Layla Fourie (Rayna Campbell) möchte eine Zukunft für ihren Sohn (Rapule Hendricks).

Furcht und Misstrauen in Südafrika: In „Layla Fourie“ beweist Regisseurin Pia Marais einen wachsamen Blick für das feine Gift des Misstrauens.

Von Christiane Peitz
Pauline Étienne spielt eine junge Frau, die gegen ihren Willen Nonne werden soll.

Martyrium hinter Klostermauern: Pauline Etienne spielt in „La Religieuse“ eine Nonne, die "ich" sagt - und damit für die Kirchenoberen zum pathologischen Fall wird.

Von Kerstin Decker
Pauline Étienne spielt eine junge Frau, die gegen ihren Willen Nonne werden soll.

Martyrium hinter Klostermauern: Pauline Etienne spielt in „La Religieuse“ eine Nonne, die "ich" sagt - und damit für die Kirchenoberen zum pathologischen Fall wird.

Von Kerstin Decker

Es ist nur eine Meldung unter vielen, gegen die Berlinale-Topnachrichten hat sie kaum eine Chance. Doch sie ist immerhin bezeichnend für die schwierige Vergangenheitsbewältigung in Chile.

PANORAMA Das Leben ist eine Pirouette: „Frances Ha“ von Noah Baumbach Frances schwatzt, lacht, labert, tanzt. Frances lümmelt, bummelt, wuselt vor sich hin.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })