zum Hauptinhalt
Bunt,bunter, Berlins Karneval der Kulturen

© dpa

Thema

Karneval der Kulturen

Bunt, bunter, Karneval der Kulturen - wenn man eingehüllt von Konfettiwolken den rhythmischen Klängen folgt und plötzlich inmitten tausender Tanzwütiger den Berliner Asphalt unter den Füßen nicht mehr spürt. Alles zum Karneval der Kulturen in Berlin finden Sie hier auf unserer Themenseite.

Aktuelle Artikel

Tonnenweise Altglas und Müll bleiben zurück, wenn Hunderttausende den Karneval der Kulturen in Berlin-Kreuzberg feiern.

Weil der Karneval der Kulturen immer mehr zur Großparty mit Saufgelagen und Müllproblem mutiert, zweifelt der Bezirk am Konzept des Großevents. Seine Zukunft scheint ungewiss.

Von Robert Kiesel
Fotos von illegalen Raves und Getränkeverkäufen, die das Neuköllner Ordnungsamt am Pfingstsonntag in der Hasenheide verhindert hat. Fotoquelle: Bezirksamt Neukölln

Besucher des Karnevals der Kulturen und Feierwütige hinterließen in Neukölln vor allem Müll. Das Bezirksamt verhinderte fünf illegale Raves im Volkspark.

Von Madlen Haarbach
19.05.2024, Berlin: Tänzerinnen der Gruppe «Grupo Chile» tanzen bei der Parade zum 26. Karneval der Kulturen. Der international geprägte Straßenumzug mit Musik- und Tanzgruppen zieht Tausende Besucher an. Foto: Monika Skolimowska/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Clean-Up am Montag um 17 Uhr + Letzter Wagen trifft am Hermannplatz ein + U-Bahnhöfe wieder freigegeben + 1.300 Polizeikräfte im Einsatz + Der Newsblog.

Von
  • Isabella Klose
  • Ken Münster
  • Lea Becker
Ein Tänzer der Gruppe „Sapucaiu No Samba“ bei der Parade zum 26. Karneval der Kulturen.

Dem wechselhaften Wetter zum Trotz ist am Sonntag die Parade zum Karneval der Kulturen erneut durch Berlin gezogen. Wir zeigen die schönsten Kostüme und kreativsten Darbietungen.

Hinter dem Berliner Fernsehturm ziehen dunkle Wolken auf. (Symbolbild)

Ungemütliches Wetter ist für Pfingsten in Berlin und Brandenburg angekündigt. Regen, Gewitter und örtlich Hagel erwarten die Menschen. Zum Karneval der Kulturen droht Unwetter.

Eindrücke vom Umzug des Karnevals der Kulturen im vergangenen Jahr.

Über das Pfingstwochenende finden in Kreuzberg wieder ein Straßenfest und ein großer Umzug statt. Die Veranstalter des Karneval der Kulturen erwarten rund eine Million Besucher. Was geplant ist.

Von Madlen Haarbach
Darsteller einer koreanischen Gruppe treten beim Umzug des Karnevals der Kulturen in Berlin-Kreuzberg auf.

Die Künstlergruppen sind der Publikumsmagnet bei Berlins Karneval der Kulturen. Doch das Großevent reproduziert ein gesamtgesellschaftliches Problem – vom Budget bekommen sie nicht viel ab. 

Corinna von Bodisco
Ein Zwischenruf von Corinna von Bodisco

Das Pfingstwochenende bringt voraussichtlich nasses und stürmisches Wetter nach Berlin und Brandenburg. Besucher des Karnevals der Kulturen müssen mit Schauern rechnen.

ARCHIV - 28.05.2023, Berlin: Der Umzug des Karnevals der Kulturen zieht in Berlin-Kreuzberg inmitten von Zuschauern über die Hasenheide. (zu dpa: «Volle Straßen an Pfingsten wegen Kurzurlaubern und Karnevalisten») Foto: Christoph Soeder/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Nicht nur bunte Wagen, Musik und Party gehören zum Karneval, sondern auch Müll und Saufgelage. Wie blicken die Kreuzberger Anwohner auf das Wochenende? Eine Sammlung.

Von Lotte Buschenhagen
ARCHIV - 28.05.2023, Berlin: Eine Darstellerin tritt beim Umzug des Karnevals der Kulturen in Berlin-Kreuzberg auf.  (zu dpa: «Karneval der Kulturen rechnet mit halber Million Menschen») Foto: Christoph Soeder/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Wir sind allesamt Mai-Fans: Kaum ein Monat beschert uns so viele freie Tage. Die sollen natürlich auch gut genutzt werden. Wer dafür noch Inspiration sucht: Wir haben Ideen.

Von
  • Felix Denk
  • Jörn Hasselmann
  • Fabian Kurtz
  • Silvia Silko
Bunt und strahlend: eine Tänzerin beim großen Umzug des Karnevals.

Die knalligsten Umzugswagen und die wildesten Partys: Wir verraten die Höhepunkte des Karnevals der Kulturen. Eine Bedienungsanleitung für Kreuzbergs buntestes Fest.

Von Lotte Buschenhagen
DJ Eivissa

Diese Woche liefern wir an dieser Stelle mal wieder den tanzbaren Fahrplan durch Berlins Wochenende. Club-Gold, das wirklich glänzt, für das lange Wochenende ab dem 17. Mai 2024.

Von Cristina Plett
Der FC Energie Cottbus im Stadion.

Der lang ersehnte Aufstieg in die 3. Liga könnte Energie Cottbus am Sonntag im Berliner Jahnsportpark gelingen. Es wird ein Großeinsatz für die Polizei – auch weil der verfeindete BFC parallel spielt.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Julius Geiler
Der Umzug des Karnevals der Kulturen zieht in Berlin-Kreuzberg inmitten von Zuschauern über die Hasenheide.

Der Karneval der Kulturen findet wieder an Pfingsten statt. Hier müssen Autofahrer mit Sperrungen und Verzögerungen rechnen.

Von Marius Gerards
Die Samba-Perkussiongruppe „Tampores Verdes“ unter Leitung von Dadà trifft sich jeden Dienstag im Interkulturellen Haus in Schöneberg oder bei schönem Wetter auf dem Tempelhofer Feld.

Die Trommler von „Tampores Verdes“ aus Schöneberg spielen nicht nur auf dem Karneval der Kulturen, sondern auch im Olympiastadion bei Fußballspielen und Sport-Events wie dem Berlin-Marathon.

Von Nora Tschepe-Wiesinger
Christoph Witt von „Feldmusik 100“, Tempelhofer Feld, Fotos: privat

Christoph Witt von „Feldmusik 100“ erzählt im Interview, warum das Tempelhofer Feld frei bleiben sollte – und was der Karneval der Kulturen damit zu tun hat.

Von Nele Jensch
Christoph Witt von „Feldmusik 100“, Tempelhofer Feld, Fotos: privat

Wie wichtig das Tempelhofer Feld für benachbarte Bezirke ist und mehr Themen in unserem Newsletter aus Friedrichshain-Kreuzberg, soeben gesendet. Hier Themenüberblick und Bestellung.

Von Nele Jensch
Mehr als 30 Jahre war sie untergetaucht: RAF-Terroristin Daniela Klette

Mehr als 30 Jahre lebte Klette im Untergrund: Im Checkpoint-Podcast berichtet Sicherheits-Experte Frank Jansen, wie ihr das gelang, und warum sie sich ausgerechnet in Berlin-Kreuzberg versteckte.

Von
  • Ann-Kathrin Hipp
  • Anke Myrrhe
  • Jessica Gummersbach
NUR EINMALIGE VERWENDUNG!Collage für RAF-Klette-Aufmacher_NUR-ONLINE
Max. 30 tage Verwendung 

Mehr als 20 Jahre hielt sich Daniela Klette unerkannt in Berlin-Kreuzberg auf. Obwohl die Sicherheitsbehörden nach ihr fahndeten, versteckte sie sich nicht. Eine Spurensuche im Netz.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Julius Geiler
  • Sebastian Leber
Michael Grubert (SPD), Bürgermeister von Kleinmachnow, erklärt anhand von Fotos, weshalb es sich bei dem gesuchten Raubtier um keine Löwin handelt.

Erinnern Sie sich richtig ...? Zum Jahresende lädt Team Checkpoint Sie ein, sich in 40 Fragen durch das Berlin-Jahr 2023 zu rätseln.

Von
  • Jessica Gummersbach
  • Lotte Buschenhagen
  • Ann-Kathrin Hipp
Uwe Brandl und Clara Herrmann.

Uwe Brandl von der CSU ist Bürgermeister von Abensberg, das Friedrich Merz für Deutschland hält. Die Grüne Clara Herrmann regiert seit knapp zwei Jahren Kreuzberg. Ein Streitgespräch zur Lage der Nation.

Von
  • Karin Christmann
  • Esther Kogelboom
Wolken am rot-blauen Himmel bei Sonnenuntergang

Sonnenuntergänge in satten Rottönen – im Urlaub schwelgt man gern von prächtigen Naturerlebnissen. Genießen Menschen mit erblicher Farbsehschwäche das auch so?

Sascha Karberg
Eine Kolumne von Sascha Karberg
Berlin, Karneval der Kulturen Eindrücke vom diesjährigen Karneval der Kulturen am 28.05.2023 in Berlin. Berlin Berlin Deutschland *** Berlin, Carnival of Cultures impressions from this years Carnival of Cultures on 28 05 2023 in Berlin Berlin Germany

Müll, Lärm, Massen: Anwohner sind zu Recht genervt vom Karneval der Kulturen. Aber der Karneval gehört zu Berlin – ein Kompromissvorschlag.

Lotte Buschenhagen
Ein Kommentar von Lotte Buschenhagen
28.05.2023, Berlin: Darsteller einer koreanischen Gruppe treten beim Umzug des Karnevals der Kulturen in Berlin-Kreuzberg auf. Nach dreimaliger pandemiebedingter Absage findet das Straßenfest wieder statt und erreicht mit dem Umzug seinen Höhepunkt. Foto: Christoph Soeder/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Erstmals seit drei Jahren Corona-Pause fand in Kreuzberg der Karneval der Kulturen statt. Er verlief weitgehend friedlich – aber eine Spur des Drecks blieb.

Von
  • Colin Ivory Meyer
  • Lotte Buschenhagen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })