
Was der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg als Erfolg verkauft, war für Anwohner der Karl-Marx-Allee ein Desaster. Sie beklagen massenhaftes Urinieren. Was der Vorsitzende von „Stalinbauten e.V.“ nun fordert.
© dpa
Bunt, bunter, Karneval der Kulturen - wenn man eingehüllt von Konfettiwolken den rhythmischen Klängen folgt und plötzlich inmitten tausender Tanzwütiger den Berliner Asphalt unter den Füßen nicht mehr spürt. Alles zum Karneval der Kulturen in Berlin finden Sie hier auf unserer Themenseite.
Was der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg als Erfolg verkauft, war für Anwohner der Karl-Marx-Allee ein Desaster. Sie beklagen massenhaftes Urinieren. Was der Vorsitzende von „Stalinbauten e.V.“ nun fordert.
Bei „Berlin schläft ein“ können Menschen seit Februar ihre Wiegenlieder in ihren eigenen Sprachen teilen und selbst einsingen. Der nächste Termin für eine Aufnahmesession steht schon fest.
Auch an ungewohntem Ort feiern Hunderttausende Menschen beim Karneval der Kulturen fantasievolle Kostüme und kulturelle Vielfalt. Der Bezirk kann sich eine Neuauflage in Friedrichshain vorstellen.
„Clean-Up“ am Montag ab 15.30 Uhr + Bezirksbürgermeisterin kann sich Karneval in Friedrichshain auch kommendes Jahr vorstellen + Frust bei den Grünflächen-Schützern + Der Live-Blog.
Statt durch Kreuzberg führte der Karneval der Kulturen in diesem Jahr zum ersten Mal über die Frankfurter Allee in Friedrichshain. Trotz durchwachsenen Wetters feierten Hunderttausende ausgelassen.
Für den Karneval der Kulturen sind verschiedene Straßen in Kreuzberg und Friedrichshain gesperrt. Diese Zeiten und Anreisemöglichkeiten sollten Sie beachten.
Trommeln und Glitzerpailletten im Zentrum oder lieber zum Kunstworkshop an den grünen Stadtrand – Berlin bietet am Pfingst-Wochenende Programm für jeden Geschmack.
Schon in den ersten Stunden zieht das multikulturelle Spektakel viele Gäste an. Der Karneval der Kulturen prägt das Pfingstwochenende in Berlin. Nun stehen die Kinder im Mittelpunkt.
Der Karneval der Kulturen bestimmt am Pfingstwochenende das Berliner Stadtgeschehen. Die Organisatoren sehen sich gut gewappnet – und die BVG hat Umleitungen vorbereitet.
Fantasievolle Kostüme, Musik und Akrobatik: Beim Karneval der Kulturen zeigt sich Berlin von seiner bunten und lebensfrohen Seite. Der Umzug gilt als Höhepunkt des Festes - und bietet einiges Neues.
Der Umzug gilt als Höhepunkt des viertägigen Festes. Er findet in diesem Jahr an einem ungewohnten Ort statt. Doch der Blücherplatz in Kreuzberg bleibt feste Anlaufstelle.
Wahlkampfendspurt, Filmfieber bei der Berlinale und wie gewohnt ein Hauch von Chaos – rätseln Sie sich mit uns durch die Highlights der Woche!
Wegen Bauarbeiten findet der Umzug des Karnevals der Kulturen in diesem Jahr nicht wie gewohnt auf der Gneisenaustraße in Kreuzberg statt. Die neue Route führt über die Frankfurter Allee.
Weil der Karneval der Kulturen immer mehr zur Großparty mit Saufgelagen und Müllproblem mutiert, zweifelt der Bezirk am Konzept des Großevents. Seine Zukunft scheint ungewiss.
Kurze Woche, viel passiert: Rätseln Sie sich in zwölf kniffligen Fragen durch die vergangene Woche in der Hauptstadt!
Besucher des Karnevals der Kulturen und Feierwütige hinterließen in Neukölln vor allem Müll. Das Bezirksamt verhinderte fünf illegale Raves im Volkspark.
Clean-Up am Montag um 17 Uhr + Letzter Wagen trifft am Hermannplatz ein + U-Bahnhöfe wieder freigegeben + 1.300 Polizeikräfte im Einsatz + Der Newsblog.
Dem wechselhaften Wetter zum Trotz ist am Sonntag die Parade zum Karneval der Kulturen erneut durch Berlin gezogen. Wir zeigen die schönsten Kostüme und kreativsten Darbietungen.
Ungemütliches Wetter ist für Pfingsten in Berlin und Brandenburg angekündigt. Regen, Gewitter und örtlich Hagel erwarten die Menschen. Zum Karneval der Kulturen droht Unwetter.
Über das Pfingstwochenende finden in Kreuzberg wieder ein Straßenfest und ein großer Umzug statt. Die Veranstalter des Karneval der Kulturen erwarten rund eine Million Besucher. Was geplant ist.
Die Künstlergruppen sind der Publikumsmagnet bei Berlins Karneval der Kulturen. Doch das Großevent reproduziert ein gesamtgesellschaftliches Problem – vom Budget bekommen sie nicht viel ab.
Das Pfingstwochenende bringt voraussichtlich nasses und stürmisches Wetter nach Berlin und Brandenburg. Besucher des Karnevals der Kulturen müssen mit Schauern rechnen.
Nicht nur bunte Wagen, Musik und Party gehören zum Karneval, sondern auch Müll und Saufgelage. Wie blicken die Kreuzberger Anwohner auf das Wochenende? Eine Sammlung.
Wir sind allesamt Mai-Fans: Kaum ein Monat beschert uns so viele freie Tage. Die sollen natürlich auch gut genutzt werden. Wer dafür noch Inspiration sucht: Wir haben Ideen.
Die knalligsten Umzugswagen und die wildesten Partys: Wir verraten die Höhepunkte des Karnevals der Kulturen. Eine Bedienungsanleitung für Kreuzbergs buntestes Fest.
Diese Woche liefern wir an dieser Stelle mal wieder den tanzbaren Fahrplan durch Berlins Wochenende. Club-Gold, das wirklich glänzt, für das lange Wochenende ab dem 17. Mai 2024.
Der lang ersehnte Aufstieg in die 3. Liga könnte Energie Cottbus am Sonntag im Berliner Jahnsportpark gelingen. Es wird ein Großeinsatz für die Polizei – auch weil der verfeindete BFC parallel spielt.
Der Karneval der Kulturen findet wieder an Pfingsten statt. Hier müssen Autofahrer mit Sperrungen und Verzögerungen rechnen.
Die Trommler von „Tampores Verdes“ aus Schöneberg spielen nicht nur auf dem Karneval der Kulturen, sondern auch im Olympiastadion bei Fußballspielen und Sport-Events wie dem Berlin-Marathon.
Christoph Witt von „Feldmusik 100“ erzählt im Interview, warum das Tempelhofer Feld frei bleiben sollte – und was der Karneval der Kulturen damit zu tun hat.
Wie wichtig das Tempelhofer Feld für benachbarte Bezirke ist und mehr Themen in unserem Newsletter aus Friedrichshain-Kreuzberg, soeben gesendet. Hier Themenüberblick und Bestellung.
Mehr als 30 Jahre lebte Klette im Untergrund: Im Checkpoint-Podcast berichtet Sicherheits-Experte Frank Jansen, wie ihr das gelang, und warum sie sich ausgerechnet in Berlin-Kreuzberg versteckte.
Mehr als 20 Jahre hielt sich Daniela Klette unerkannt in Berlin-Kreuzberg auf. Obwohl die Sicherheitsbehörden nach ihr fahndeten, versteckte sie sich nicht. Eine Spurensuche im Netz.
Ein Studium neben der Arbeit, eine Band, noch eine Ausbildung. Das Leben durfte nicht stillstehen
Erinnern Sie sich richtig ...? Zum Jahresende lädt Team Checkpoint Sie ein, sich in 40 Fragen durch das Berlin-Jahr 2023 zu rätseln.
Die Vorweihnachtswoche in Berlin überraschte mit Baugruben, ungelösten Rätseln und spannenden Einsichten in das Weihnachtsmenü des Regierenden Bürgermeisters. Rätseln Sie mit!
Uwe Brandl von der CSU ist Bürgermeister von Abensberg, das Friedrich Merz für Deutschland hält. Die Grüne Clara Herrmann regiert seit knapp zwei Jahren Kreuzberg. Ein Streitgespräch zur Lage der Nation.
Sonnenuntergänge in satten Rottönen – im Urlaub schwelgt man gern von prächtigen Naturerlebnissen. Genießen Menschen mit erblicher Farbsehschwäche das auch so?
Müll, Lärm, Massen: Anwohner sind zu Recht genervt vom Karneval der Kulturen. Aber der Karneval gehört zu Berlin – ein Kompromissvorschlag.
Erstmals seit drei Jahren Corona-Pause fand in Kreuzberg der Karneval der Kulturen statt. Er verlief weitgehend friedlich – aber eine Spur des Drecks blieb.
öffnet in neuem Tab oder Fenster