zum Hauptinhalt

Zur geplanten Verschärfung der Sicherheitsgesetze Zu den jetzt gottlob enger greifenden Sicherungsvorkehrungen unseres Staates sollten von Seiten des mündigen Bürgers nicht immer nur kritische Anmerkungen gemacht werden. Da ist auch einmal Mitdenken, ja Mittun angesagt!

Zum Interview mit Karen Koning Abu Said, Generalkommissarin des Hilfswerks der Vereinten Nationen für Palästina-Flüchtlinge im Nahen Osten (UNWRA), vom 28. April In jüngster Zeit ist in den Medien häufig von einer „humanitären Krise“ im Gazastreifen die Rede, für die man Israel verantwortlich macht.

„Dresdner Fans dürfen nun doch nach Berlin reisen / 2000 Dynamo-Anhänger bei Union-Spiel erwartet“ von André Görke und Matthias Koch vom 24. April Es dürfte kaum vom Prinzip der Verhältnismäßigkeit gedeckt sein, wenn die Polizei über 1000 Beamte aufbieten muss, um ein Drittligaspiel einigermaßen störungsfrei über die Bühne zu bekommen und friedlichen Fans einen sicheren Stadionaufenthalt zu gewährleisten.

Nun bekommen endlich die Beschäftigen der Berliner Verkehrsbetriebe ihre Gehaltserhöhung. Wurde aber auch Zeit, stöhnt der Fahrgast, der zwar seit einem Monat schon wieder mehr fürs Ticket zahlen darf, aber immer wieder vergeblich auf die Gegenleistung warten musste.

Von Björn Seeling
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })