
Lorenz Maroldt zum Ende von Radio Multikulti

Lorenz Maroldt zum Ende von Radio Multikulti
Wahlen! Was sind schon Parlamentswahlen, wenn es um ein Ziel geht, um eine Mission, um die Vollendung einer Revolution?
Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit muss sich bis Freitag entscheiden
Was für ein Hin und Her. Ein Armutszeugnis für die Parlamentarier.
wie einst für die Freiheit der Menschen in der DDR
Für Ärztefunktionäre gehört lautes Jammern zum Handwerk, vor allem das über angebliche Hungerlöhne. Und tatsächlich wäre es kaum nachvollziehbar, wenn die Mediziner die für das Jahr 2009 versprochene Honorarreform nicht als Gelegenheit für eine deutliche Einkommensaufbesserung zu nutzen versuchten.
Am Freitag stimmt der Bundesrat über den Reformvertrag von Lissabon ab. Sollte sich Berlin als einziges Land enthalten, wäre zwar der rot-rote Koalitionsfrieden in der Hauptstadt gerettet - aber um welchen Preis! Berlins Regierender Bürgermeister muss sich entscheiden.
Die Ärzte sollten mit ihren Honorarforderungen nicht überziehen. Die zehn Prozent, die ihnen Ministerin Ulla Schmidt in Aussicht gestellt hat, als Brosamen zu bezeichnen und munter das Doppelte zu verlangen – das kann schnell den Ruch des Unanständigen bekommen.
… wie einst für die Freiheit der Menschen in der DDR. Wann werden die Taten der kubanischen Regierung mit ihren Verpflichtungen übereinstimmen?
Noch finden in Georgien Wahlen statt. Doch die Umstände der Abstimmung entsprechen nicht unbedingt dem, was man erwarten könnte von einem Land, dessen Präsident so unbedingt und mit aller Macht nach Westen strebt.
Seit Wochen stehen die steigenden Lebensmittelpreise auf der politischen Tagesordnung. Aber die Bundesregierung hat keinen Plan, wie sie darauf reagieren soll.
öffnet in neuem Tab oder Fenster