zum Hauptinhalt

Das Krankenhaus, in dem die Fritzl-Kinder von ihrem Höllentrip therapiert werden sollen, ist zum Symbol moderner Gefangenschaft geworden - penetriert wird dort mit der Kamera. Aber warum tun Paparazzi so viel für ein Bild der Opfer?

W irtschaftliches Handeln ist nicht alles, was zählt. Schaut man mit kühler Ratio auf die nackten Zahlen, ist die Sanierung des Internationalen Congress Centrums, dem architektonischen Saurier am Berliner Messedamm, ein schlechtes Geschäft.

Obwohl in der konservativen ägyptischen Gesellschaft kaum noch eine muslimische Frau ohne Kopftuch oder Schleier auf die Straße geht, gehört zu jeder anständigen Hochzeit eine Bauchtänzerin. Der Kontrast könnte größer nicht sein: Vor den Augen der verhüllten Braut und ihren ebenso hochgeschlossen gekleideten weiblichen Gästen kommt unweigerlich der Augenblick lässt eine halbnackte Tänzerin die Hüften schwingen und übt sich in lasziven Bewegungen.

Von Andrea Nüsse

Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft hat sich die Aufgabe gestellt, die Reformfreude der Länder im Angesicht der Pisa-Studie zu untersuchen. Herausgekommen ist – das war absehbar –, dass die Länder mit den schlechtesten Pisa-Leistungen den stärksten Reformeifer entwickelt haben.

Dina Talaat

Obwohl in der konservativen ägyptischen Gesellschaft kaum noch eine muslimische Frau ohne Kopftuch oder Schleier auf die Straße geht, gehört zu jeder anständigen Hochzeit eine Bauchtänzerin. Nun wird Bauchtanz-Star Dina Talaat bedrängt - wegen eines Auftritts vor Minderjährigen.

Von Andrea Nüsse

Wirtschaftliches Handeln ist nicht alles, was zählt. Schaut man mit kühler Ratio auf die nackten Zahlen, ist die Sanierung des Internationalen Congress Centrums, dem architektonischen Saurier am Berliner Messedamm, ein schlechtes Geschäft.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

In der großen Koalition brandet der Dauerwahlkampf - und das schon lange vor der Nominierung Gesine Schwans als SPD-Kandidatin für die Bundespräsidentschaftswahl. Das Vertrauen der Union in die SPD ist verloren - die Koalition wird es trotzdem ertragen.

Von Tissy Bruns

Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft hat sich die Aufgabe gestellt, die Reformfreude der Länder im Angesicht der Pisa-Studie zu untersuchen. Herausgekommen ist - das war absehbar -, dass die Länder mit den schlechtesten Pisa-Leistungen den stärksten Reformeifer entwickelt haben.

Von Susanne Vieth-Entus

Mit Pauken und Trompeten verfehlt: Die Artenkonferenz in Bonn bringt keine Fortschritte. Dabei ist der Artenschutz genauso wichtig und dringend wie das Klima.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })