zum Hauptinhalt

Eine Katastrophe diesen Ausmaßes sollte auch die Politik innehalten lassen. Das heißt nicht, dass der Westen die Menschenrechtsverletzungen und die Unterdrückung der Tibeter vergessen sollte.

Nach wochenlangen Kontroversen über das Recht von Musliminnen, im Dienst ein Kopftuch zu tragen, hat die dänische Regierung eine umstrittene Entscheidung gefällt: Die liberal-konservative Regierung unter Ministerpräsident Anders Fogh Rasmussen bereitet ein Gesetz vor, das Frauen im Richteramt das Tragen von Kopftüchern untersagt. Das Verbot richtet sich zwar an jegliche religiösen Symbole einschließlich christlichen Kreuzen, jüdischen Hauben und Turbanen.

In der hessischen CDU gibt es zu Roland Koch keine Alternative. Das muss ihm erst einmal einer nachmachen: 95 Prozent Zustimmung, trotz eines Verlusts von 12 Prozent bei der Landtagswahl.

Zum Streit um das Pflichtfach Ethik an Berliner Schulen Offensichtlich unterschätzt die Berliner SPD bei ihrem Kurs gegen den Religionsunterricht die Zahl der Wähler, die aus christlich geprägter sozialer Verantwortung die SPD in der Vergangenheit gewählt haben. Die Leitbilder Gustav Heinemann und Johannes Rau sind offenbar längst vergessen.

„Das Böse im Mann / Wer die Verbrechen des Josef Fritzl verstehen will, sollte einen Blick auf die Biologie werfen“ von Bas Kast vom 11./12.

Zur geplanten Erhöhung der Diäten für die Abgeordneten des Bundestags Weil wir doch seit Tempelhof Übung haben, fordere ich ein Volksbegehren zur Umbenennung des Bundestages in Raffketag, alternativ in Raffgiertag. Begründung: Diäten, Pensionen, Fahren und Fliegen etc.

Zum Streit um das Pflichtfach Ethik an Berliner Schulen In einer Metropole wie Berlin, in der in absehbarer Zeit nur noch ein Drittel der Bevölkerung den beiden großen christlichen Konfessionen angehören wird, aber schon jetzt ungefähr die Hälfte der Bewohner sich keiner institutionalisierten Religionsgemeinschaft zuordnet, ist ein für alle Schüler gemeinsames Fach Ethik dringend erforderlich. Wie sollen sonst den Jugendlichen die für alle Einwohner von Berlin geltenden normativen und moralischen Standards, die sich aus der Landesverfassung und dem Grundgesetz herleiten, vermittelt werden?

In Hessens CDU gibt es zu Roland Koch keine Alternative. Es fehlt allerdings das ernsthafte Bemühen, aus der Wahlniederlage zu lernen.

„Benzin wird zum Luxus“ von Alfons Frese und Daniel Rhee-Piening vom 17. Mai Kaum ein Autofahrer, der durch diese hohen Benzinpreise sein gesamtes Konsumverhalten bezüglich anderer Anschaffungen überdenken muss, glaubt den verlogenen Argumenten der Verantwortlichen dieser gigantischen und völlig ungerechten Preistreiberei beim Sprit!

„Flugfeld Tempelhof: Der Zaun soll bald fallen“ von Stefan Jacobs und Christoph Stollowsky vom 16. Mai Die bereits angekündigte Aufhebung der Absperrung der Flughafenfläche halte ich für puren Leichtsinn und ein Versprechen, das aus berufenen Munde man nicht geben sollte.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })