zum Hauptinhalt

Hausbesetzungen, demolierte Lokale, Steinwürfe, Brandanschläge auf Autos – mit einer Gewaltwelle melden sich die seit dem G-8-Gipfel vor einem Jahr fast völlig abgetauchten Linksradikalen zurück. Und noch sind die „Freiraumtage“ nicht vorbei.

Das hätte vor 15 Jahren keiner für möglich gehalten – dass eines Tages eine Bahn-Aktie an der Börse notiert sein könnte. Die Bahn mit ihren damals verdreckten Bahnhöfen, ihren uralten, spackigen Waggons, ihren übellaunigen Schaffnern.

Hausbesetzungen, demolierte Lokale, Steinwürfe, Brandanschläge auf Autos – mit einer Gewaltwelle melden sich die seit dem G-8-Gipfel vor einem Jahr fast völlig abgetauchten Linksradikalen zurück.

Ich mag Hass-Post. Soll sie doch kommen. Es gibt nichts, das für einen Journalisten ermutigender ist als eine E-Mail, die einen zur Hölle wünscht oder feststellt, dass ich längst dort bin, als williger Diener des Internationalen Großkapitals. Doch diese Post ist ungewöhnlich.

Von Roger Boyes

Das hätte vor 15 Jahren keiner für möglich gehalten – dass eines Tages eine Bahn-Aktie an der Börse notiert sein könnte. Die Bahn mit ihren damals verdreckten Bahnhöfen, ihren uralten, spackigen Waggons, ihren übellaunigen Schaffnern.

Klimawandel und Artensterben: Durch den UN-Gipfel in Bonn wurde beides verbunden. Der Welt-Naturschutzgipfel war insgesamt kein Misserfolg, auch wenn sich das Artensterben bis 2010 nicht wesentlich verlangsamen wird.

Von Dagmar Dehmer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })