
Frank Jansen zu den "autonomen Nationalisten"

Frank Jansen zu den "autonomen Nationalisten"
Horst Köhler ist kein Berufspolitiker, aber alles andere als ein unpolitischer Mensch. Das macht den Umgang der Parteien – aus denen er als erster Bundespräsident eben nicht hervorgegangen ist – mit ihm so schwierig.
Die Linkspartei erregt sich und kann es doch nicht verhindern: Sie wird auch im Jahresbericht 2007 des Bundesamtes für Verfassungsschutz, den Innenminister Wolfgang Schäuble am heutigen Donnerstag vorstellt, in der Rubrik „Linksextremistische Bestrebungen und Verdachtsfälle“ genannt. Dass die „Bild“ zuvor schon den Knüppel aus dem Kalten Krieg schwingt und behauptet, die Partei sei „von Alt-SED unterwandert“, tun allerdings selbst Verfassungsschützer als Unsinn ab.
Merkel und Sarkozy sollten sich mehr für den Nahen Osten einsetzen
Sie wird andere Schuhe tragen! Nicht mehr nur Manolo Blahnik.
Angela Merkel in Südamerika: Wer über Klimaschutz redet, muss auch zahlen
Mit "Sex and the City" wurde die Schauspielerin zur Mode-Ikone, dabei sagt sie: "Ich habe überhaupt keinen Stil".
Bundespräsident Horst Köhler hat wieder einmal eigenwillige politische Signale gesetzt.
Angela Merkel fordert in Südamerika einen Beitrag zum Klimapakt. Doch wer über Klimaschutz redet, muss auch zahlen.
US-Präsident Bush versucht ein letztes Mal den Friedensplan auf den Weg zu bringen. Das wäre die Zeit für Angela Merkel und Nicolas Sarkozy, sich mehr für den Nahen Osten einzusetzen.
Teile der Linkspartei machen sich verdächtig - mit alten, autoritären Idealen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster