Das Wort Haushaltssanierung hat gute Chancen, zum Unwort des Jahres zu werden. Wetten, dass die große Koalition das noch bis zur Sommerpause schafft!
Alle Artikel in „Meinung“ vom 17.05.2008
Der Mann mit dem albernen Lächeln, 70er-Jahre-Kassenbrille, Birkenstocks und der Safrankutte kommt einem irgendwie bekannt vor. Schlürft einen Himbeer-Frapuccino mit einem Schuss Karamell im Starbucks am Ku“damm.
Hansen böse, Mehdorn gut? Das wäre ja mal was Neues bei der Bahn.
Die Linke in Berlin zeigt sich hartleibig: Der Landesvorsitzende Klaus Lederer und seine Genossen lehnen den EU- Reformvertrag, der Ende nächster Woche im Bundesrat abgestimmt werden soll, ab. Am kommenden Dienstag will der Berliner Senat seine Haltung für die Bundesratssitzung festlegen.
Ein Präsident McCain könnte das politische Projekt seines Vorgängers vollenden
Ein Präsident McCain könnte das politische Projekt seines Vorgängers vollenden. Seine Vision: Schon in seiner ersten Präsidentschaft wird der Irak erblühen und die Mehrheit der Truppen heimkehren.
Der Berliner Linken-Chef lehnt den EU-Reformvertrag ab.
Es wäre politisch redlich, den Dalai Lama in Berlin zu empfangen. Die Koalition sendet die falsche Botschaft.
Schwarz sehen bei der Deutschen Bahn: Der designierte Personal-Chef Hansen will Stellen streichen - und er wird es tun.
Auch wenn der Schuldenabbau gut ankommt. Wenn der Bürger das Gefühl hat, dass Politik auf seine Kosten gemacht wird, hört der Geiz auf.