zum Hauptinhalt

Tragen die Schaffner bei der Bahn bald nur noch Pelzmütze, verkaufen im Speisewagen Soljanka statt Bockwurst, verweisen im Bahnhof auf Fahrpläne in kyrillischer Schrift? Nein, so weit wird es wohl nicht kommen.

In Berlin-Kreuzberg zu leben, ist immer noch angesagt – aber nur ohne Schulkinder. Warum ist das so? Weil es in Berlin per Gesetz keine freie Schulwahl gibt.

Von Susanne Vieth-Entus

Der Bund leitet ein Drittel seiner Einnahmen direkt an die Rentenversicherung weiter. Es ist Geld, das für Zukunftsinvestitionen fehlt.

Von Fabian Leber

Der Bund will im Herbst ein Viertel der wichtigsten Bahn-Sparte an der Börse verkaufen, und er wird sich nicht leisten können, wählerisch zu sein. Kauft der Kreml, muss das nicht schlecht sein.

Von Carsten Brönstrup

Die Debatte um die Mittelschicht verstellt den Blick auf echte Armut. Wie soll das weitergehen - gibt es künftig nur noch Politik für die Armen?

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })