
Malte Lehming über die Kritik an SPD-Chef Kurt Beck

Malte Lehming über die Kritik an SPD-Chef Kurt Beck
Alle können sich bestätigt fühlen. Die, die für eine außerplanmäßige Rentenerhöhung waren.
In Berlin-Kreuzberg zu leben, ist immer noch angesagt – aber nur ohne Schulkinder
In den Townships und unter den einfachen Menschen am Kap fühlte er sich nie zu Hause. Sein Parkett war stets die internationale Bühne, der Smalltalk mit den vermeintlich Großen und Mächtigen dieser Welt und dem eigenen Kontinent.
Tragen die Schaffner bei der Bahn bald nur noch Pelzmütze, verkaufen im Speisewagen Soljanka statt Bockwurst, verweisen im Bahnhof auf Fahrpläne in kyrillischer Schrift? Nein, so weit wird es wohl nicht kommen.
Die Debatte um die Mittelschicht verstellt den Blick auf echte Armut
Er war ein Hoffnungsträger. Doch Thabo Mbeki wird neben seiner Unterstützung für das Militärregime in Birma und die Mullahs im Iran und Sudan vor allem für das Desaster in Simbabwe in Erinnerung bleiben.
In Berlin-Kreuzberg zu leben, ist immer noch angesagt – aber nur ohne Schulkinder. Warum ist das so? Weil es in Berlin per Gesetz keine freie Schulwahl gibt.
Der Bund leitet ein Drittel seiner Einnahmen direkt an die Rentenversicherung weiter. Es ist Geld, das für Zukunftsinvestitionen fehlt.
Der Bund will im Herbst ein Viertel der wichtigsten Bahn-Sparte an der Börse verkaufen, und er wird sich nicht leisten können, wählerisch zu sein. Kauft der Kreml, muss das nicht schlecht sein.
Die Debatte um die Mittelschicht verstellt den Blick auf echte Armut. Wie soll das weitergehen - gibt es künftig nur noch Politik für die Armen?
öffnet in neuem Tab oder Fenster