
Patricia Wolf über Fußball-Kommentatoren im Fernsehen

Patricia Wolf über Fußball-Kommentatoren im Fernsehen
In der Berliner SPD sagen sie über Heinz Buschkowsky gern, der sei ein kleiner Bezirksbürgermeister. Neukölln, des Bürgermeisters Hoheitsgebiet, hat mehr Großstadt und mehr harte Politik zu bieten, als mancher Landespolitiker ertragen würde.
Für Politiker, die sich bald dem Urteil des Volkes stellen müssen, gibt es keine guten Nachrichten in diesen Tagen: Rekordölpreise, Rekordinflation in Europa, fast ein Rekord beim Euro-Dollar-Kurs. Das bleibt nicht ohne Folgen: Zum Wahljahr 2009 geht der deutsche Boom zu Ende, sagen Ökonomen.
Statt Kriegsdrohungen sollte Afghanistans Präsident lieber sein Land demokratisieren
Für das Nein gegen den Lissabon-Vertrag hatten wir Iren gute Argumente
Nur zwei Wochen nach dem gescheiterten Versuch, die Studiengebühren in Hessen abzuschaffen, nehmen SPD, Grüne und Linke heute einen neuen Anlauf. Vor zwei Wochen hatte Roland Koch (CDU), seit ein paar Monaten nur noch geschäftsführender Ministerpräsident, den Gesetzentwurf im Landtag kommentarlos passieren lassen, obwohl er von einem Fehler im Gesetzestext wusste.
Heinz Buschkowsky ist Bezirksbürgermeister in Berlin-Neukölln. Was er täglich zu verantworten hat, übersteigt die Härte bundespolitischer Entscheidungen nicht selten.
Die EU muss warten: Für das "Nein" gegen den Lissabon-Vertrag hatten wir Iren gute Argumente.
Statt mit Krieg zu drohen, sollte Afghanistans Präsident lieber sein Land demokratisieren.
Er kann, was andere nicht können: Roland Koch, Ministerpräsident von Hessen, demonstriert Macht - trotz seiner gefühlten Demontage bei den Landtagswahlen im Januar.
Rekordölpreise, Rekordinflation, Rekord beim Euro-Dollar-Kurs: Wie werden die Wähler den Politikern diese Höchstleistungen danken?
öffnet in neuem Tab oder Fenster