zum Hauptinhalt

Bildung ist die Herausforderung der Zukunft, der Schlüssel für Wohlstand und Gerechtigkeit. Und deshalb eines der zentralen Themen für den bevorstehenden Wahlkampf. Angela Merkel entreißt der SPD das Thema - und ihren eigenen Länderfürsten.

Von Antje Sirleschtov

Cem Özdemir will für den Bundesvorsitz der Grünen kandidieren, Volker Ratzmann wartet noch Gespräche ab – das klingt bedeutsam. Ist es aber nicht.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Die Initiative "Pro Reli" will mit einem Volksbegehren die Gesetzeslage verändern: die Schüler sollen zwischen Ethik und Religion "frei wählen können”. Damit wird suggeriert, dass dies bisher nicht möglich sei - "Pro Reli" irrt.

28.000 Schüler müssen ihre Mathematik-Arbeit neu schreiben, weil einige geschummelt haben. Das ist eine monströse Vorstellung. Jene, die jetzt die Aufgaben gelöst haben, könnten bei der Wiederholung reinrasseln. Ist das gerecht?

Von Bush zu Obama: Der US-Wahlkampf zeigt, wie rasch aus Übermut Zerknirschung werden kann

Von Malte Lehming

Wer nicht von den Entwicklungen überrollt werden will, muss beizeiten in die Offensive gehen. Deshalb ist es überfällig, dass bei einigen privaten Krankenversicherungsunternehmen das Nachdenken darüber einsetzt, wie sie sich für das nächste Jahrzehnt aufstellen wollen.

Von Bush zu Obama: Der US-Wahlkampf zeigt, wie rasch aus Übermut Zerknirschung werden kann.

Von Malte Lehming