Stephan-Andreas Casdorff über das Umfragetief der SPD
Alle Artikel in „Meinung“ vom 05.06.2008
Panik ist verfrüht. Das neue BKA-Gesetz sieht Eingriffe in die Privatsphäre vor, doch der Überwachungsstaat ist weit entfernt.
Vor wenigen Wochen galt es noch als sicher, dass viele Weltregionen in den kommenden Jahren von Hungerrevolten erschüttert würden. Die Konkurrenz um Anbauflächen zwischen Nahrung und Industrierohstoffen sei daran schuld.
Viele Berliner Eltern haben schon lange das Vertrauen in die Schulpolitik verloren. Zu oft mussten sie erfahren, dass sich Entscheidungen der Behörden nicht unbedingt positiv für die Bildung ihres Nachwuchses auswirken.
Jeder Soldat kann seine Beteiligung am Kampfeinsatz verweigern
Der neue Kremlchef Dmitri Medwedew kommt heute nach Berlin – mit Geschenken
Was machen die Deutschen? Was essen sie?
Die Bundesregierung schreitet voran in den Sumpf des militärischen Konfliktes am Hindukusch. Das behagt nicht allen, dabei kann jeder Soldat seine Beteiligung am Kampfeinsatz verweigern, erklärt Bundeswehr-Oberstleutnant Jürgen Rose.
Polens Fußball-Fans können offenbar gar nicht genug von den Deutschen bekommen, so sehr beschäftigen sie sich mit den hiesigen Verhaltensweisen. Über die deutsche Elf wird fast mehr diskutiert, als über die eigene Mannschaft.
Der Ton auf der Welternährungskonferenz in Rom ist erstaunlich gelassen, obwohl vor wenigen Wochen noch schwere Krisen durch Nahrungsmittelmangel vorausgesagt wurden. Aber es besteht trotzdem Handlungsbedarf: Zunächst einmal sollten die Industrieländer aufhören, ihre Erzeugnisse zu Billigpreisen auf den Weltmarkt zu drücken.
Das Vertrauen in die Berliner Schulpolitik schwindet rapide. Bisweilen entscheidet sogar der BVG-Fahrplan über die Schulkarriere.
Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble macht sich selbst das Leben schwer, indem er mit Übereifer die Sicherheitsgesetze verschärfen will im Kampf gegen den Terror. Mit mehr Ruhe und Geduld könnte er plausibel erklären, warum die Maßnahmen überfällig sind.
Der neue Kremlchef Dmitri Medwedew kommt am Donnerstag nach Berlin - mit Geschenken im Gepäck. Der Putin-Nachfolger will sogar eine Öko-Offensive starten und hat unlängst die Mediengesetze gelockert. Nur: Wozu das alles?