Opel führt die Politik vor – der Konzern will Zeit bis zur Bundestagswahl gewinnen. Und die Chancen für die Opel-Führung, mit ihrer Hinhaltetaktik zu reüssieren, stehen nicht schlecht.
Alle Artikel in „Meinung“ vom 05.03.2009

Werner van Bebber über Berlins Freundlichkeitsoffensive
Der internationale Haftbefehl trifft den sudanesischen Präsidenten Omar al Baschir nicht unverdient. Doch ob er den Opfern im westsudanesischen Darfur Gerechtigkeit bringen wird, darf bezweifelt werden.
Es war zu erwarten: Die weltweite Finanz- und Wirtschaftskrise kommt nun auch unten an. Die Kommunen rechnen mit herben Einbrüchen bei der Gewerbesteuer, einer ihrer Haupteinnahmequellen.
PORTRÄT CHRISTOPHER FLOWERS US-INVESTOR IN DEUTSCHLAND:: „Rechtliche Schritte gegen eine Enteignung“
Jetzt kommt es ihm zupass, dass er die Öffentlichkeit scheut. Christopher Flowers gilt nicht mehr als der hochprofessionelle Investor, den deutsche Wirtschaftsblätter 2006 feierten, als sein Investmentfonds 27 Prozent bei der Hamburger HSH Nordbank kaufte.
Die Vertriebenenvorsitzende Steinbach verzichtet noch rechtzeitig auf ein Ehrenamt
Ethikunterricht vermittelt den gemeinsamen Blick auf die Welt
Zeichen persönlicher Größe oder schlichte Einsicht in die Sachzwänge: Die Vertriebenenvorsitzende Steinbach verzichtet noch rechtzeitig auf ein Ehrenamt. Ihr eigentliches Ziel hat sie ja erreicht.
PORTRÄT CHRISTOPHER FLOWERS, US-INVESTOR IN DEUTSCHLAND: "Rechtliche Schritte gegen eine Enteignung"
Jetzt kommt es ihm zupass, dass er die Öffentlichkeit scheut. Christopher Flowers gilt nicht mehr als der hochprofessionelle Investor. Heute darf er froh sein, dass es kaum Fotos von ihm gibt und wenige persönliche Informationen.
Es war zu erwarten: Die weltweite Finanz- und Wirtschaftskrise kommt nun auch unten an. Die Kommunen rechnen mit herben Einbrüchen bei der Gewerbesteuer, einer ihrer Haupteinnahmequellen.
Der Ethikunterricht mag schlecht umgesetzt werden, aber er vermittelt den gemeinsamen Blick auf die Welt. Anders, als wenn sich jede Religion zu dieser Auffassung durchringen müsste.
Der internationale Haftbefehl trifft den sudanesischen Präsidenten Omar al Baschir nicht unverdient. Doch ob er den Opfern im westsudanesischen Darfur Gerechtigkeit bringen wird, darf bezweifelt werden.
Das Neue Museum konfrontiert uns wie in einem Zeittunnel mit der bitteren Realität von 1945ff., mit Kriegszerstörung und Verwahrlosung. Inmitten der grandiosen Museumsinsel bewahrt der Bau das Gedächtnis, ohne das keine Geschichte fruchtbar sein kann.