
Werner van Bebber über die wechselnden Kleidungsverbote bei der Berliner Polizei

Werner van Bebber über die wechselnden Kleidungsverbote bei der Berliner Polizei
Der Wahlkampf 2009 hat ein prägendes Stilmittel gefunden: die Ansprache vor der Belegschaft eines Autokonzerns. Der Vizekanzler und SPD-Kanzlerkandidat Frank- Walter Steinmeier nutzte es gerade in Wolfsburg und vorher in Rüsselsheim, die Bundeskanzlerin und CDU-Vorsitzende Angela Merkel war schon in Wolfsburg und wird nächste Woche in Rüsselsheim erwartet.
Man könnte auf die Idee kommen, dass die FDP doch recht hat mit ihrer Forderung nach Neuwahlen. Denn so kann es nicht weitergehen zwischen den Koalitionären.
Ob Kinderpornos oder Nazi-Zeitungen: Der Kampf dagegen muss öffentlich geführt werden
Deutschland sollte an der Antirassismuskonferenz in Genf nicht teilnehmen
Im Februar hat sich Helen Clark bei den Vereinten Nationen in New York vorgestellt. Sie ist eine von drei Anwärterinnen auf den dritthöchsten UN-Job.
Der Wahlkampf 2009 hat ein prägendes Stilmittel gefunden: die Ansprache vor der Belegschaft eines Autokonzerns.
Deutschland sollte an der Antirassismuskonferenz in Genf nicht teilnehmen. Denn dort soll wieder einmal nur Israel am Pranger stehen.
Tschechien gehört zu den Ländern, deren eigenständige politische Entwicklung erst nach 1989 möglich wurde. Das sollten westlich geprägte Europa-Politiker beachten. Gescheitert ist die tschechische EU-Präsidentschaft bislang nicht- und besserwisserische Arroganz nicht angebracht.
Ob Kinderpornos oder Nazi-Zeitungen: Der Kampf dagegen muss öffentlich geführt werden. Denn Öffentlichkeit macht die Nazis klein, Öffentlichkeit dämmt den Missbrauch von Kindern ein.
Man könnte auf die Idee kommen, dass die FDP doch recht hat mit ihrer Forderung nach Neuwahlen. Denn so kann es nicht weitergehen zwischen den Koalitionären. Jetzt prügeln sie doch unerträglich aufeinander ein. Ohne Rücksicht auf das, was der Bundespräsident an Wohlverhalten fordert.
Helen Clark hat es als Premierministerin verstanden, Neuseeland modern und zukunftsfähig erscheinen zu lassen. Nun soll sie Chefin des UN-Entwicklungsprogramms werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster