„Die Natur des Menschen“ vom 5. MärzEin sehr interessanter Artikel – nur leider nicht zu Ende gedacht.
Alle Artikel in „Meinung“ vom 08.03.2009
Zum Fall Emmely vom 28. Februar und3.
„Guantanamo-Häftlinge gehören nach Berlin / Freunde sind dazu da, sich gerade in Zeiten der Not zu helfen“ von Percy McLean vom 26. FebruarEs erstaunt, wie unsachlich und emotionsgetränkt der Vorsitzende Richter am Verwaltungsgericht Berlin, Percy McLean, argumentiert.
Barbara John erklärt, warum gerade in Berlin der Religionsunterricht gleichberechtigt mit Ethik sein sollte.
Jade Goody ist Britin, 27 Jahre alt, zwei Söhne, Diagnose: Krebs. Sie war bei "Big Brother", jetzt stirbt sie vor laufendenden Kameras. Als Lebende wurde sie belächelt und beschimpft, als Sterbende gepriesen.
Geschichte zum Anfassen - Derzeit bewegen uns zwei Museen. Das Neue Museum in Berlin gerade neu eröffnet. Das Kölner Stadtarchiv zertört und in Ruinen. Wir sind auf der Suche nach dem Authentischen. Menschen hinterlassen Spuren. Der Versuch Altes im Neuen zu erhalten, bleibt dabei eine Vergeblichkeit.
„Geheimdienstleistung“ vom 1. MärzZwei Dienstleister in diesem Land können Sie nicht anrufen, das sind die Post und die Telekom.
Der Kinderpornografieverdacht gegen den Bundestagsabgeordneten Jörg Tauss ist in der Welt, er wiegt schwer genug. Die Vorverurteilung eines gefallenen Politikers muss durch die Behörden nicht noch befördert werden.
Zur Berichterstattung über die Opel-KriseWomit hat sich die deutsche Opel-Führungsetage die letzten vier Monate beschäftigt, wenn noch nicht mal ein schlüssiges Sanierungskonzept vorgelegt werden kann? Zuerst sollte es eine Bürgschaft über 1 Milliarde, dann sollten es 3,3 Milliarden Euro sein, dann sprach man von einer totalen Loslösung vom US-Mutterkonzern General Motors (GM), jetzt plant das Unternehmen nur noch eine teilweise Abkopplung von GM, und plötzlich soll der Abbau von Arbeitsplätzen nicht 3500, sondern vielleicht 7600 Arbeitnehmer treffen?
„Verbeamtung von Lehrern / Der Wettbewerb fällt heute aus“ vom 23. FebruarDer Staat, der Lehrer verbeamtet, signalisiert sein Verständnis von Bildungsarbeit.
„Des Menschen Wille“ vom 1. MärzDer Artikel trifft ins Schwarze: Von den drei Entwürfen ist der von Stünker akzeptabel; Herrn Bosbachs zielt darauf, alte Menschen zu entmündigen und die Patientenverfügung zu einer Farce zu machen.
Zur Berichterstattung über die Veröffentlichung von „Ekellokalen“ im InternetFolgt man der Amtslogik, wird der Bezirk Pankow demnächst auch die Kennzeichen verkehrsunsicherer Kraftfahrzeuge im Internet veröffentlichen, anstatt die Fahrzeuge bis zur Mängelbeseitigung aus dem Verkehr zu ziehen. Mit der Negativliste wird der Öffentlichkeit Behördenversagen als Bürgerservice verkauft!