zum Hauptinhalt

Um was es hier nicht geht: Um Sinn oder Unsinn von riesigen unterirdischen Kohlendioxid-Speichern in Brandenburg für das Treibhausgas aus den Braunkohlekraftwerken des Energiekonzerns Vattenfall. Es geht nicht darum, ob es sich beim Trennen von Kohlendioxid (CO2) nur um eine Lückentechnologie handelt, die für Brandenburg uninteressant aber für heimische Anlagenbauer lukrativ ist.

Hätten Barack Obama und sein Finanzminister Timothy Geithner den Plan zur Rettung der Banken vor fünf Wochen vorgelegt, hätte Obama als neuer Roosevelt gegolten. Doch jetzt ist die Geduld erschöpft.

Die Zahl der älteren Menschen, deren Rente nicht zum Leben reicht, hat sich in Berlin in den vergangenen Jahren vervierfacht. Das gibt einen Vorgeschmack auf das, was in den nächsten Jahren (und Jahrzehnten) auf uns zukommen kann.

Von Cordula Eubel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })